Revisionssichere Archivierung ist die unveränderbare, gesetzeskonforme Speicherung von Daten über feste Zeiträume.

Von Revisionssicherheit ist die Rede, wenn Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt werden, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.
Es muss sichergestellt sein, dass bei der Archivierung keine Informationen (z.B. Dokumente) verloren gehen. Dazu gehören auch die Metadaten, besonders wenn die Dokumente elektronisch erstellt und signiert wurden.
Die Archivierung der Informationen muss so erfolgen, dass sie nicht verändert werden können.
Dokumente müssen so aufbewahrt werden, dass rechtliche sowie unternehmensinterne Richtlinien erfüllt werden und die Zusammenhänge nachvollziehbar sind.
Daten und Informationen müssen so archiviert werden, dass sie jederzeit auffindbar sowie abrufbar sind.
Die Archivierung muss so erfolgen, dass nur berechtige Personen darauf zugreifen können.
Dank passender Suchmechanismen und verbesserter Informationsstruktur sind Dokumente ganz unkompliziert auffindbar. Kunden-, interne oder sonstige Anfragen können so schneller bearbeitet werden.
Weil die revisionssichere Ablage sicherstellt, dass Dokumente nicht mehrfach abgelegt werden, werden gespeicherte Unterlagen auf ein Minimum reduziert. Das führt dazu, dass weniger Fehler im Umgang mit den Daten gemacht werden.
Revisionssichere Archivierung beugt finanziellen Schäden durch Strafzahlungen und damit verbundenen Imageschäden vor, denn Dokumente können nicht verloren gehen.
In einer digitalen Welt, in der Datenflut und strenge Compliance-Vorschriften den Arbeitsalltag prägen, benötigen Sie eine Lösung, auf die Sie sich verlassen können. Yaveon ProDocs bietet Ihnen genau das: Eine leistungsstarke, intuitive Dokumentenmanagement-Software, die Ihre Unternehmensdokumente nicht nur organisiert, sondern auch revisionssicher archiviert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Alles zu revisionssicherer Archivierung – Beitrag öffnen
Revisionssichere Archivierung ist die unveränderbare, gesetzeskonforme Speicherung von Daten über feste Zeiträume.
Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen? – Beitrag öffnen
Wie teuer ist eine DMS-Einführung, welche Ressourcen braucht Sie und was sind die einzelnen Schritte? Wir klären auf.
Zufriedene Mitarbeiter dank New Work und DMS – Beitrag öffnen
Software-Experte Paulus Celik erklärt, wie digitales Dokumentenmanagement zufriedene Mitarbeiter schafft und voran bringt.