Ein Dokumentenmanagementsystem ist eine Software, die es ermöglicht, Dokumente elektronisch zu erfassen, zu organisieren und zu speichern.
Enterprise Content Management ist das strategische Konzept, um den Dokumentenfluss in Unternehmen zu digitalisieren und zu automatisieren.
Wie teuer ist eine DMS-Einführung, welche Ressourcen braucht Sie und was sind die einzelnen Schritte? Wir klären auf.
Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre digitale Ablage optimal organisieren und welche Vorteile sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben
Revisionssichere Archivierung ist die unveränderbare, nachvollziehbare und gesetzeskonforme Speicherung von Daten über definierte Zeiträume.
Dokumente digitalisieren heißt, diese vom Papierformat in eine digitale Variante umzuwandeln. Wir zeigen, wie das geht und was zu beachten ist.
Sind digitale Unterschriften rechtsgültig? Ja,wenn Sie auf das richtige Sicherheitslevel setzen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen!
Vertragsmanagement umfasst den Aufbau, die Pflege sowie die Steuerung eines (analogen oder digitalen) Vertragsmanagement-Systems.
OCR (Optical Character Recognition) bezeichnet den Prozess, bei dem Text aus einem Bild extrahiert und in ein maschinenlesbares Textformat umgewandelt wird.
Ein Dokumentenmanagement in der Cloud oder kurz ein Cloud DMS bietet maximale Flexibilität. Für wen eignet sich ein Cloud DMS?
Unter Records Management wird die revisionssichere Archivierung, Verwaltung und Kontrolle von digitalen und Papierdokumenten verstanden.
Eine E-Rechnung ist ein elektronisches Dokument, das den gleichen Inhalt enthält wie eine Papierrechnung. Wer muss sie stellen und ab wann werden sie Pflicht?
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen einzuhalten. Doch was sind die gesetzlichen Grundlagen?
Digitale Archivierung ist der Vorgang, bei dem Informationen auf einem digitalen Datenträger elektronisch gespeichert werden.
Die DMS Integration in verschiedene Systeme wird für moderne Unternehmen immer relevanter. Welche Optionen gibt es und wie geht man vor?
Eine digitale Signatur ist ein digitaler Stempel, der bestätigt, dass der Unterzeichner einen Dokumentenstand eindeutig „unterschrieben“ hat.
Revisionssicherheit gewährleistet unveränderbare, nachvollziehbare und gesetzeskonforme Archivierung digitaler Dokumente.