ERP-System des Jahres 2025: Yaveon 365 überzeugt für die Prozessindustrie. Zur Geschichte hinter dem Sieger-ERP!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Nachhaltigkeit & saubere Inhaltsstoffe in Kosmetika: Wie ERP-Systeme helfen

Veröffentlicht Okt. 30, 2025
Pink cosmetic jars on a production line.

Zusammenfassung:
ERP-Systeme unterstützen Green Compliance, indem sie nachhaltige Beschaffung, lückenlose Rückverfolgbarkeit und Zertifizierungsnachweise zentral abbilden. Sie bündeln Rezeptur- und Allergenmanagement sowie Reporting – für transparente Lieferketten, messbare Nachhaltigkeitsziele und Vertrauen in „saubere“ Inhaltsstoffe. 

In diesem Artikel:

Nachhaltigkeit und Transparenz sind für Konsumentinnen und Konsumenten zentrale Werte. Unternehmen aus der Kosmetikindustrie müssen strenge Vorgaben erfüllen, um das Vertrauen ihrer Kundschaft zu gewinnen. Ein modernes ERP-System kann dabei helfen, Lieferketten transparent zu gestalten, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Zertifizierungen lückenlos zu dokumentieren. Wie das geht, zeigen wir Ihnen 

Was bedeutet Green Compliance in der Kosmetikindustrie?

Der Begriff „Green Compliance“ beschreibt das Einhalten von umweltbezogenen Gesetzen, Vorschriften und Standards. Für Unternehmen der Kosmetikbranche geht es dabei um weit mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Mindestanforderungen. Es geht darum, aktiv Verantwortung für die ökologischen und sozialen Auswirkungen des eigenen Handelns zu übernehmen. 

Konkret umfasst Green Compliance verschiedene Bereiche: 

  • Ressourcenschonung: Reduzierung des Verbrauchs von Wasser, Energie und Rohstoffen
  • Abfallmanagement: Minimierung von Abfällen und Förderung von Recycling
  • Schadstoffkontrolle: Vermeidung oder Reduzierung von Emissionen und umweltschädlichen Substanzen
  • Nachhaltige Beschaffung: Auswahl von Lieferantinnen und Lieferanten, die ebenfalls ökologische und soziale Standards erfüllen 

Die Herausforderung besteht darin, diese Anforderungen nicht nur umzusetzen, sondern sie auch nachvollziehbar zu dokumentieren. Genau hier setzt die Stärke eines modernen ERP-Systems an. 

Mockup von drei Yaveon Whitepaper in einer Reihe

Effizient validieren mit dem Yaveon Compliance Kit

Erfahren Sie, wie Sie Validierungsprozesse schnell und sicher umsetzen – mit praxiserprobten Vorlagen und passender Unterstützung.

Die Rolle des ERP-Systems bei nachhaltiger Beschaffung

Eine nachhaltige Lieferkette beginnt bei der Auswahl der richtigen Partner. Kosmetikunternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Rohstoffe aus Quellen stammen, die ethischen und ökologischen Kriterien entsprechen. Ein ERP-System unterstützt diesen Prozess, indem es alle relevanten Informationen zentralisiert und zugänglich macht.

Lieferantenbewertung und -zertifizierung 

Mit einem integrierten Lieferantenmanagement können Nachhaltigkeitskriterien in den Bewertungsprozess integriert werden. Zertifikate und Nachweise lassen sich hinterlegen, um sicherzustellen, dass geprüfte Partner Rohstoffe liefern und die Qualität der Waren konstant hochwertig ist. 

Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen 

Ein ERP-System ermöglicht lückenlose Chargenrückverfolgbarkeit. Jede Charge wird vom Wareneingang bis zum Endprodukt erfasst. So kann die Herkunft von Inhaltsstoffen jederzeit geprüft werden. 

Reduktion von Abfall und Überproduktion 

Durch präzise Bedarfsplanung optimiert ein ERP-System die Produktion. Rohstoffe werden effizient genutzt, Überproduktion vermieden, Abfall reduziert und Kosten gesenkt. 

Monitoring und Berichterstattung  

Ein ERP-System bietet Tools für die Analyse der Nachhaltigkeitsleistung. Automatisierte Berichte schaffen Transparenz und dokumentieren Fortschritte.

Transparenz schaffen durch präzise Daten

Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, was in ihren Kosmetikprodukten steckt. Diese Forderung nach „sauberen Inhaltsstoffen“ (Clean Ingredients) geht über die reine Zutatenliste hinaus. Gefragt sind Informationen über den Anbau, die Verarbeitung und die sozialen Bedingungen bei der Herstellung.

Rezepturmanagement und Allergenkennzeichnung

Ein ERP-System mit spezialisierten Funktionen für die Kosmetikindustrie ermöglicht ein präzises Rezepturmanagement. Es verwaltet nicht nur die genauen Mengenangaben, sondern auch alle relevanten Eigenschaften der Inhaltsstoffe. Nährwerte, Allergene oder potenziell kritische Substanzen werden zentral erfasst. Bei einer Rezepturänderung berechnet das System die neuen Nährwertangaben und passt die Deklaration für das Etikett an. Das minimiert Fehler und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Kennzeichnungspflichten erfüllt werden. 

Dokumentation für Zertifizierungen

Ob Bio, Vegan oder Halal – viele Produkte tragen heute spezielle Siegel, die besondere Qualitäts- oder Produktionsstandards ausgeben. Die Auditierung für solche Zertifizierungen ist oft aufwendig, da detaillierte Nachweise über den gesamten Produktionsprozess gefordert werden. Ein ERP-System vereinfacht diesen Prozess erheblich. Da alle relevanten Daten – von der Beschaffung über die Rezeptur bis zur Auslieferung – digital erfasst sind, lassen sich die notwendigen Berichte und Dokumentationen auf Knopfdruck erstellen. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit bei Audits

Mockup von drei Yaveon Whitepaper in einer Reihe

Nachhaltig & regelkonform: Yaveon 365 für die Kosmetikindustrie

Wir zeigen, wie Yaveon 365 Prozesse wie lückenlose Rückverfolgbarkeit und Rezepturmanagement transparent und auditsicher gestaltet. 

Der Weg für Kosmetikunternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Vertrauen

Nachhaltigkeit und Transparenz sind nicht nur Herausforderungen, sondern echte Chancen für Unternehmen der Lebensmittel- und Chemiebranche. Mit Yaveon 365 als branchenspezifische ERP-Lösung schaffen Sie die Grundlage, um Nachhaltigkeitsziele effektiv zu erreichen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Yaveon 365 verbindet alle relevanten Geschäftsbereiche, macht Prozesse transparenter und ermöglicht eine datengestützte Steuerung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgreich und verantwortlich. 

Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Rückverfolgbarkeit in der Kosmetikindustrie Rückverfolgbarkeit in der Kosmetikindustrie – Beitrag öffnen
Rückverfolgbarkeit in der Kosmetikindustrie

Erfahren Sie, wie Rückverfolgbarkeit in der Kosmetik von der Pflicht zum strategischen Vorteil wird.

Erfolgsgeschichte: Cremer Oleo Erfolgsgeschichte: Cremer Oleo – Beitrag öffnen
Erfolgsgeschichte: Cremer Oleo

CREMER OLEO digitalisiert Belegarchivierung, Aktenablage und Dokumentenzugriff.

ERP-Compliance in der Kosmetik-Industrie ERP-Compliance in der Kosmetik-Industrie – Beitrag öffnen
ERP-Compliance in der Kosmetik-Industrie

Erfahren Sie, wie ein ERP-System hilft, Kosmetikvorschriften zu erfüllen und Compliance zur Chance zu macht.

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 850 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross