ERP-System des Jahres 2025: Yaveon 365 überzeugt für die Prozessindustrie. Zur Geschichte hinter dem Sieger-ERP!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

ERP-Compliance in der Kosmetik-Industrie: Vorschriften mit Erfolg meistern 

Veröffentlicht Nov. 05, 2025
Frau mit blauer Beleuchtung und Handbewegung

Zusammenfassung:
Die Kosmetikbranche steht unter hohem regulatorischem Druck. Ein spezialisiertes ERP-System hilft, komplexe Vorgaben effizient zu erfüllen, Compliance sicherzustellen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Der Beitrag zeigt, wie digitale Lösungen Transparenz schaffen, Risiken minimieren und aus Pflicht eine strategische Chance machen. 

In diesem Artikel:

Die Kosmetikbranche muss strenge Vorschriften einhalten und gleichzeitig dem hohen Innovationsdruck standhalten. Ein spezialisiertes ERP-System kann hier der Gamechanger sein: Es hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, die Produktsicherheit zu gewährleisten und eine effiziente Nachverfolgbarkeit sowie lückenlose Dokumentation sicherzustellen. Dieser Artikel beleuchtet, wie ERP Risiken minimiert, Marktchancen erzeugt und das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt. 

Ein Blick auf globale Vorschriften in der Kosmetik-Industrie

In der Europäischen Union setzt die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 den rechtlichen Rahmen. Sie verlangt unter anderem eine umfassende Produktinformationsdatei (PID), die für jedes Kosmetikprodukt erstellt und zehn Jahre lang aufbewahrt werden muss. Zudem verpflichtet die Verordnung Hersteller zur Einhaltung der GMP Regularien, wobei die Norm ISO 22716 als Leitfaden dient. Auch die Kennzeichnung ist genau geregelt: Alle relevanten Informationen, von der Internationalen Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (INCI) bis zur Chargennummer, müssen klar und verständlich auf der Verpackung stehen. 

In den USA hat der Modernization of Cosmetics Regulation Act (MoCRA) die regulatorische Landschaft neu geformt. Unternehmen müssen nun ihre Betriebe und Produkte registrieren, Sicherheitsnachweise bereithalten und unerwünschte Ereignisse innerhalb von 15 Arbeitstagen melden. 

Compliance als zentrale Herausforderung für Kosmetikunternehmen

Für Kosmetikfirmen ist Compliance also längst kein Randthema mehr – sie entwickelt sich zu einem kaufentscheidenden Kriterium. Bereits kleinste Abweichungen können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen: Lieferstopps, Produktrückrufe oder nachhaltige Imageschäden. Wer gleichzeitig mehrere Märkte bedient, steht vor der zusätzlichen Aufgabe, unterschiedliche Fristen, Dokumentationspflichten und regulatorische Feinheiten parallel zu verwalten. 

Die Praxis zeigt deutlich: Besonders an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Dokumentation entstehen kritische Schwachstellen. Verschiedene Datenquellen, manuelle Arbeitsschritte und verteilte Dokumente führen dazu, dass wichtige Nachweise während Audits fehlen oder sich Rückrufaktionen unnötig verzögern. 

Wie ERP-Systeme Compliance in der Kosmetik-Industrie sicherstellen

Ein spezialisiertes ERP-System schafft die entscheidende Grundlage für durchgängige Compliance. Die zentrale Verwaltung von Stammdaten – von Rohstoffinformationen über INCI-Deklarationen bis hin zu Sicherheitszertifikaten – ermöglicht es, regulatorische Anforderungen systematisch zu erfüllen. 

Chargen lassen sich lückenlos verfolgen, Sicherheitsbewertungen direkt mit Produktions- und Qualitätsdaten verknüpfen und Etiketten für verschiedene Märkte regelkonform steuern. Die Dokumentation wird dabei deutlich effizienter: ERP-Systeme ermöglichen den strukturierten Aufbau von Produktinformationsdateien (PID) und Sicherheitsberichten (CPSR) sowie deren revisionssichere Archivierung. Automatische Aufbewahrungsfristen stellen sicher, dass Unterlagen für die vorgeschriebene Zeit verfügbar bleiben. Prüfpläne, Abweichungen und Freigaben bildet das System systematisch ab – so erfüllen Unternehmen regulatorische Anforderungen vollautomatisch und nachweisbar. 

Mockup von drei Yaveon Whitepaper in einer Reihe

Starke Prozesse für eine starke Kosmetikbranche

Entdecken Sie, wie unser Branchen-ERP Komplexität reduziert, Innovation vorantreibt und Sie sicher durch regulatorische Anforderungen navigiert.

Effizienz in kritischen Situationen

Besonders wertvoll wird das ERP-System in kritischen Situationen: Bei unerwünschten Ereignissen oder Rückrufen identifizieren Sie betroffene Chargen mit wenigen Klicks und exportieren die zugehörigen Nachweise sofort. Compliance entwickelt sich so von einer belastenden Pflicht zu einem handhabbaren Prozess. 

Von der Pflicht zur strategischen Chance

Ein modernes ERP-System mit dem passenden Implementierungspartner trägt dazu bei, die Perspektive grundlegend zu wandeln: Es integriert regulatorische Anforderungen nahtlos in den Arbeitsalltag und schafft so Transparenz, Sicherheit und Effizienz. Yaveon 365, unsere spezialisierte ERP-Branchenlösung nahtlos integriert in Microsoft Business Central – eines der beliebtesten und schnellstwachsenden ERP-Systeme für KMU – ist gezielt für die Anforderungen der Kosmetikindustrie entwickelt. Funktionen wie Rezepturmanagement, Chargenverfolgung, Etikettensteuerung und Qualitätskontrollen sind perfekt ineinander integriert. Sie halten Compliance nicht nur ein, sondern gestalten sie aktiv zum Wettbewerbsvorteil. 

Der sichere Weg zu Innovation und Wachstum

Compliance ist in der Kosmetik kein Nebenschauplatz, sondern ein zentrales strategisches Thema. Globale Märkte verlangen umfangreiche Dokumentation, strikte Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit. Ohne digitale Unterstützung sind diese Anforderungen kaum zu bewältigen.

Ein spezialisiertes ERP-System gibt Kosmetikherstellern die Sicherheit, jederzeit auditbereit zu sein. Gleichzeitig schafft es die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Innovation und Wachstum. 

Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Rückverfolgbarkeit in der Kosmetikindustrie Rückverfolgbarkeit in der Kosmetikindustrie – Beitrag öffnen
Rückverfolgbarkeit in der Kosmetikindustrie

Erfahren Sie, wie Rückverfolgbarkeit in der Kosmetik von der Pflicht zum strategischen Vorteil wird.

Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie – Beitrag öffnen
Nachhaltigkeit in der Kosmetikindustrie

Wie ERP-Systeme helfen, nachhaltige Beschaffung und Transparenz für saubere Inhaltsstoffe sicherzustellen.

Erfolgsgeschichte: Cremer Oleo Erfolgsgeschichte: Cremer Oleo – Beitrag öffnen
Erfolgsgeschichte: Cremer Oleo

CREMER OLEO digitalisiert Belegarchivierung, Aktenablage und Dokumentenzugriff.

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 850 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross