Gemeinsam neu definiert: Entdecken Sie unseren Rebranding-Trailer. Jetzt ansehen!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Das ERP für die Biotechnologie

Mit Yaveon 365 in Microsoft Business Central schaffen Sie außergewöhnliche Produkte & große Erfolge für Kunden, die nachhaltig begeistert sind.

Effiziente Entwicklung: Ideen sicher in Produkte umsetzen

Höchste Qualität: Standards durch Qualitätskontrolle sichern

Volle Sicherheit: Rückverfolgung und Compliance gewährleisten

Farbakzente unter einer Lupe betrachtet

Über 750 Unternehmen weltweit setzen auf Yaveon

logo kunde ctl
logo kunde midas
logo kunde sanity-group
logo kunde hameln
logo kunde haenseler
logo kunde sero

Wie Sie mit unserem 
Biotech-ERP mehr erreichen.

Gesetzliche Vorgaben sicher erfüllen

Mit unserer Lösung setzen Sie regulatorische Anforderungen transparent und einfach um und bleiben auditfähig.

Schnellere Produktentwicklung

Verkürzen Sie Entwicklungszyklen mit Yaveon 365 für schnellere Innovationen, denn smarte Technologie schafft Wettbewerbsvorteile.

Lückenlose Rückverfolgbarkeit

Sorgen Sie für Sicherheit und Vertrauen durch volle Transparenz Ihrer Chargen – intern, bei Partnern und gegenüber Behörden.

Qualität und Produktsicherheit

Erfüllen Sie anspruchsvolle branchenspezifische Standards, minimieren Sie Risiken und liefern Sie maximale Exzellenz.

Spezielle Anforderungen in der Biotechnologie? Diese ERP-Funktionen  helfen Ihnen dabei.

Chargen
Produktion
Forschung & Entwicklung
Qualitätskontrolle
Lagerverwaltung
Compliance
Lieferantenbewertung

Lückenlose Transparenz vom Wareneingang bis zur Auslieferung

Behalten Sie Chargen transparent im Blick, denn nahtlose Rückverfolgbarkeit stärkt Vertrauen und reduziert Risiken.

Artikelablaufverfolgung einrichten 

Chargen und Seriennummern verwalten

Regelverwaltung für Produktetiketten mit Buchungsregelgruppen

Lagerbestände importieren

Software-Schnittstelle für Artikelablaufverfolgung mit Filteroptionen

Effiziente Fertigung mit stabilen und kostensparenden Prozessen

Optimieren Sie Ihre Abläufe und profitieren Sie von Stabilität sowie Kosteneffizienz bei der Herstellung.

Herstellvorschriften anlegen 

Chargenvererbung in der Produktion 

Verbrauch nach FIFO/FEFO buchen 

Mehrstufige Merkmalsberechnung

Herstellvorschriften-Dokument für Yaviprofen Bulk in München.

Strukturierte F&E-Prozesse für schnellere Marktreife Ihrer Ideen

Nutzen Sie klare Prozesse und umfassende Dokumentation, um Innovationen schneller marktreif zu machen.

F&E-Artikel verwalten 

Entwicklungsrezepte anlegen 

Versionen dokumentieren 

Rezepte vergleichen 

Screenshot Entwicklungsrezept aus der Research & Development App

Zuverlässige Qualitätssicherung – automatisiert und stets auditbereit

Stellen Sie die Qualität Ihrer Produkte verlässlich sicher. Natürlich automatisiert, nachvollziehbar und auditfähig.

Prüfmethoden anlegen

Prüfaufträge definieren und durchführen

Stammdaten einrichten 

Berechtigungssätze vergeben 

Prüfplanansicht für YAVIPROFEN mit Details zur Wirkstoffgehaltprüfung.

Transparente Lagerprozesse für mehr Sicherheit und Lieferfähigkeit

Indem Sie Ihre Lagerprozesse optimieren, sorgen Sie für Transparenz, Sicherheit und bessere Lieferfähigkeit.

Initialisierung der Bestandsliste 

Automatische Installation von Berechtigungssätzen

Erstellung von Wareneingang, Einlagerung und Warenausgang 

Definition der Kommissionierreihenfolge

Dynamics 365 Business Central Ladelistenübersicht auf Deutsch

Integrierte Regeltreue für gesetzeskonforme und sichere Abläufe

Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben wie GMP, GAMP 5 oder FDA-Anforderungen sicher und effizient.

Vergabe von Berechtigungssätzen 

Elektronische Unterschrift 

Rückverfolgung von Datenbankänderungen mit Audit Trail 

Feldsicherheit für benutzerabhängige Rechte

Microsoft Dynamics 365 Business Central mit elektronischer Signaturfunktion.

Fundierte Entscheidungen für eine stabile und leistungsstarke Supply Chain

Stärken Sie Ihre Lieferkette mit objektiven und umfassenden Daten zu Qualität und Verlässlichkeit Ihrer Lieferanten.

Interne & externe Lieferbewertung 

Vergabe von Bewertungskriterien 

Termintreue, Mengentreue & Teillieferungen

Erstellung von Reports anhand automatischer Kriterien

Screenshot von der Lieferbewertung aus der Vendor Scorecard
Mockup der verschiedenen Yaveon Whitepaper

Yaveon 365: die Broschüre  für die Biotechnologie

Was leistet unsere ERP-Branchenlösung noch für Sie? Wie erleichtert sie Ihre Aufgaben und sorgt gleichzeitig für sichere Abläufe? Alle entscheidenden Informationen für Ihren Erfolg in der Biotechnologie finden Sie in unserer Broschüre.
Zitat Icon
Unsere Ansprechpartner haben uns alles genau, in verständlichen  Worten erklärt und eine Lösung gefunden, die wie für uns gemacht ist. Außerdem haben uns die Referenzen überzeugt.
— Andreas Schonert, CTL Europe GmbH
Icon Yaveon Favicon

Die häufigsten Fragen  zur Biotech-ERP-Lösung

Welche Vorteile bringt die Einführung eines ERP-Systems für die Biotechnologie-Industrie mit sich?

Ein ERP-System bietet Biotechnologieunternehmen die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten und regulatorische Anforderungen sicher einzuhalten – essenziell für Auditierungen. Es optimiert Ressourcenplanung in Forschung und Entwicklung, steigert Produktivität und verbessert dank Echtzeit-Daten die Produktqualität. Automatisierung senkt Kosten, minimiert Fehler und stärkt Innovationen, wodurch Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben. 

Welche Herausforderungen gibt es bei der Einführung einer ERP-Software im Biotech-Bereich und wie können sie gemeistert werden?

Die Einführung eines ERP-Systems für Biotechnologie-Unternehmen stellt Unternehmen vor Herausforderungen wie Datenmigration, regulatorische Anforderungen, Schulung der Mitarbeitenden und Anpassung der Geschäftsprozesse. Wir unterstützen Sie mit unserem Expertenteam und setzen dabei auf Microsoft Business Central sowie unsere branchenspezifische ERP-Lösung. Dank unserer bewährten Projektmethodik ProCedures gelingt eine zielstrebige Implementierung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten vollständig und fehlerfrei übertragen werden und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zum erfolgreichen Go-live. 

Mit welchen Kosten ist bei der Implementierung und Wartung der ERP-Software für die Biotechnologie zu rechnen?

Die Kosten für die Einführung und Wartung eines ERP-Systems variieren je nach Größe Ihres Unternehmens, der ausgewählten Softwarelösung, dem Anpassungsgrad und den benötigten Funktionen. Die Gesamtkosten setzen sich aus den einmaligen Implementierungskosten sowie den laufenden Ausgaben für Updates, Support und Schulungen zusammen. Eine detaillierte Kostenplanung hilft Ihnen, das Budget effizient festzulegen und alle notwendigen Anforderungen zu berücksichtigen.
 

Gibt es Schulungsmaterialien, um Mitarbeitende bei der Nutzung des ERP-Systems für Biotechnologie zu unterstützen?

Ja, wir gestalten den Einstieg in unsere Biotechnologie-ERP-Software für alle so einfach wie möglich. Dafür stehen Ihnen nicht nur unsere umfassenden Online-Hilfen zur Verfügung, sondern auch eine Vielzahl an Schulungsvideos, die ein schnelles und effizientes Lernen ermöglichen. Unser Ziel ist es, sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch erfahrene Nutzerinnen und Nutzer optimal zu unterstützen.  

Werden regelmäßig Updates und neue Funktionen bereitgestellt, um sich wandelnden Anforderungen der Biotech-Branche gerecht zu werden?

Yaveon stellt, ebenso wie Microsoft, kontinuierlich neue Updates bereit, um Ihnen jederzeit modernste Technologielösungen zu bieten. Darüber hinaus erweitern wir unser Produktportfolio fortlaufend, um Ihnen eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Lösung anzubieten, die den dynamischen Anforderungen der Biotechbranche gerecht wird. 

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Erfolgsgeschichte: CTL Europe Erfolgsgeschichte: CTL Europe – Beitrag öffnen
Erfolgsgeschichte: CTL Europe

Wie die CTL Europe GmbH es schaffte, die Papierstapel durch digitale Lösungen zu ersetzen, lesen Sie im Referenzbericht.

Die digitalen Potenziale der Prozessindustrie Die digitalen Potenziale der Prozessindustrie – Beitrag öffnen
Die digitalen Potenziale der Prozessindustrie

Wir zeigen Ihnen, wie die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale entdecken und entfalten kann.

Wie kosteneffizient ist ein Cloud-ERP? Wie kosteneffizient ist ein Cloud-ERP? – Beitrag öffnen
Wie kosteneffizient ist ein Cloud-ERP?

Teuer und ressourcenintensiv? Unser Faktencheck zeigt, wie ein Cloud-ERP beim effizienten Einsatz von Ressourcen unterstützt.

Yaveon Favicon
Über 750 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
crosschevron-down