Wie Sie Effizienz & Compliance in der biotechnologischen Forschung & Entwicklung steigern.
Effiziente Entwicklung: Ideen sicher in Produkte umsetzen
Höchste Qualität: Standards durch Qualitätskontrolle sichern
Volle Sicherheit: Rückverfolgung und Compliance gewährleisten








Artikelablaufverfolgung einrichten
Chargen und Seriennummern verwalten
Regelverwaltung für Produktetiketten mit Buchungsregelgruppen
Lagerbestände importieren

Herstellvorschriften anlegen
Chargenvererbung in der Produktion
Verbrauch nach FIFO/FEFO buchen
Mehrstufige Merkmalsberechnung

F&E-Artikel verwalten
Entwicklungsrezepte anlegen
Versionen dokumentieren
Rezepte vergleichen

Prüfmethoden anlegen
Prüfaufträge definieren und durchführen
Stammdaten einrichten
Berechtigungssätze vergeben

Initialisierung der Bestandsliste
Automatische Installation von Berechtigungssätzen
Erstellung von Wareneingang, Einlagerung und Warenausgang
Definition der Kommissionierreihenfolge

Vergabe von Berechtigungssätzen
Elektronische Unterschrift
Rückverfolgung von Datenbankänderungen mit Audit Trail
Feldsicherheit für benutzerabhängige Rechte

Interne & externe Lieferbewertung
Vergabe von Bewertungskriterien
Termintreue, Mengentreue & Teillieferungen
Erstellung von Reports anhand automatischer Kriterien



Ein ERP-System bietet Biotechnologieunternehmen die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten und regulatorische Anforderungen sicher einzuhalten – essenziell für Auditierungen. Es optimiert Ressourcenplanung in Forschung und Entwicklung, steigert Produktivität und verbessert dank Echtzeit-Daten die Produktqualität. Automatisierung senkt Kosten, minimiert Fehler und stärkt Innovationen, wodurch Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Die Einführung eines ERP-Systems für Biotechnologie-Unternehmen stellt Unternehmen vor Herausforderungen wie Datenmigration, regulatorische Anforderungen, Schulung der Mitarbeitenden und Anpassung der Geschäftsprozesse. Wir unterstützen Sie mit unserem Expertenteam und setzen dabei auf Microsoft Business Central sowie unsere branchenspezifische ERP-Lösung. Dank unserer bewährten Projektmethodik ProCedures gelingt eine zielstrebige Implementierung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten vollständig und fehlerfrei übertragen werden und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zum erfolgreichen Go-live.
Die Kosten für die Einführung und Wartung eines ERP-Systems variieren je nach Größe Ihres Unternehmens, der ausgewählten Softwarelösung, dem Anpassungsgrad und den benötigten Funktionen. Die Gesamtkosten setzen sich aus den einmaligen Implementierungskosten sowie den laufenden Ausgaben für Updates, Support und Schulungen zusammen. Eine detaillierte Kostenplanung hilft Ihnen, das Budget effizient festzulegen und alle notwendigen Anforderungen zu berücksichtigen.
Ja, wir gestalten den Einstieg in unsere Biotechnologie-ERP-Software für alle so einfach wie möglich. Dafür stehen Ihnen nicht nur unsere umfassenden Online-Hilfen zur Verfügung, sondern auch eine Vielzahl an Schulungsvideos, die ein schnelles und effizientes Lernen ermöglichen. Unser Ziel ist es, sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch erfahrene Nutzerinnen und Nutzer optimal zu unterstützen.
Yaveon stellt, ebenso wie Microsoft, kontinuierlich neue Updates bereit, um Ihnen jederzeit modernste Technologielösungen zu bieten. Darüber hinaus erweitern wir unser Produktportfolio fortlaufend, um Ihnen eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Lösung anzubieten, die den dynamischen Anforderungen der Biotechbranche gerecht wird.
Forschung & Entwicklung in der Biotechnologie – Beitrag öffnen
Wie Sie Effizienz & Compliance in der biotechnologischen Forschung & Entwicklung steigern.
Chargenrückverfolgung Biotech-Industrie – Beitrag öffnen
Lückenlose Chargenrückverfolgung, höchste Transparenz & sichere Compliance für Biotech-Firmen
ERP-Compliance in der Biotech-Industrie – Beitrag öffnen
Erfüllen Sie GMP, ISO 13485 & FDA-Anforderungen mit einem validierten ERP speziell für Biotech-Unternehmen.