Wie Menicon das enorme Auftragsvolumen und viele Produktvarianten stemmt und warum der Echtstart zunächst holprig war, verrät der Bericht.
Lückenlose Sicherheit: Dokumentation & Rückverfolgbarkeit
Integrierte Compliance: Funktionen für regulierte Prozesse
Mehr Zeit: schnellere Entwicklung durch automatisierte Abläufe
ERP Medizintechnik
Über 750 Unternehmen weltweit setzen auf Yaveon
Berechtigungssätze & Rollencenter
Vorfallarten & Fehlercodes definieren
Incidents aus Belegen erzeugen
Standardisierte CAPA-Prozesse abbilden
Benutzerbezogene Berechtigungssätze
Elektronische Signaturen nach FDA 21 CFR Part 11
Rückverfolgbarkeit via Audit-Trail
Feldsicherheit nach Benutzerrolle
Wareneingang & Umlagerung
Verbrauchs- & Ist-Meldung in der Produktion
UDI- & Seriennummernerfassung
Kommissionierung mit Packstruktur
Stammdaten & Prüfmethoden
Automatische Berechtigungen
Freigabeprozesse & Prüfaufträge
Revisionssichere Dokumentation
FEFO-Strategien & Temperaturzonen
Warenein- & -ausgang, Einlagerung
Sperr- & Prüflager abbilden
Kommunikation per EDI
Herstellvorschriften anlegen
Chargenvererbung & Merkmalsberechnung
Verbrauchsbuchung nach FIFO/FEFO
Anbindung an QK und Technik
Unser Medizintechnik-ERP erfüllt die hohen Anforderungen der Branche, inklusive strenger Compliance-Vorgaben nach MDR und FDA. GMP-konforme Prozesse, Audit-Trails und Chargenrückverfolgbarkeit gewährleisten transparente Abläufe. Spezifische Anforderungen wie lückenlose Dokumentation werden berücksichtigt und durch unsere Validierungsberatung unterstützt. Module wie Rezeptur- und Produktionsplanung optimieren Abläufe und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher.
Die Einführung einer speziellen Medizintechnik-ERP-Software bietet zahlreiche Vorteile, die den Anforderungen der Branche gerecht werden. Sie gewährleistet die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und unterstützt bei der lückenlosen Dokumentation sowie Nachverfolgbarkeit von Produktions- und Qualitätskontrollprozessen – entscheidend bei Audits und Zertifizierungen. Zusätzlich optimiert die ERP-Lösung die Produktions- und Ressourcenplanung durch Echtzeit-Datenanalysen, was eine effiziente Rohstoffnutzung und die Vermeidung von Lieferengpässen ermöglicht. Transparenz in jedem Produktionsschritt minimiert Fehler und sichert die Produktqualität.
Eine ERP-Software unterstützt die Herstellung von Medizinprodukten, indem sie die Produktionsplanung, Ressourcenzuweisung und Bestandsverwaltung effizient gestaltet. Sie minimiert Engpässe, sorgt für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und ermöglicht die Automatisierung von Produktionsabläufen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Effizienz, sondern auch zu einer besseren Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung, die in der Medizinprodukteherstellung entscheidend sind.
Die Kosten für die Implementierung und Wartung einer ERP-Software hängen von Faktoren wie der Größe Ihres Medizintechnik-Unternehmens, der gewählten Lösung, dem Anpassungsbedarf und den benötigten Funktionen ab. Die Kosten setzen sich aus Initialkosten für die Implementierung sowie laufenden Ausgaben für Updates, Support und Schulungen zusammen.
Neben unserer ausführlichen Online-Hilfe stehen auch diverse Schulungsvideos zu Verfügung, um den Einstieg in die neue Medizintechnik-Software für alle User so einfach wie möglich zu gestalten.
Gemeinsam mit Microsoft liefern wir kontinuierlich neue Updates, sodass unsere Software stets am Puls der Zeit bleibt und Ihre Anforderungen genau erfüllt werden. Damit möchten wir Ihnen Lösungen bieten, die nicht nur den aktuellen Standards entsprechen, sondern auch zukunftsorientiert und auf die individuellen Bedürfnisse der Medizintechnikbranche abgestimmt sind.
Wie Menicon das enorme Auftragsvolumen und viele Produktvarianten stemmt und warum der Echtstart zunächst holprig war, verrät der Bericht.
Wir zeigen Ihnen, wie die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale entdecken und entfalten kann.
Rund um die Cloud ranken sich viele Mythen. Wir räumen damit auf und erklären, warum Pharmazeuten sicher in der Cloud aufgehoben sind.