So entdeckt und entfaltet die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale – jetzt mehr erfahren!
Catch Weight bezeichnet das individuelle, variable Gewicht eines Produkts, das nicht standardisiert ist. Der Begriff wird häufig in der Lebensmittelindustrie für Fleisch, Fisch oder Käse verwendet, da das Gewicht von Natur aus schwankt. Es wird auch als Fanggewicht oder variables Gewicht bezeichnet und spielt eine entscheidende Rolle in der Preisberechnung und Logistik.
Catch-Weight-Artikel sind Produkte mit schwankendem Gewicht, die sowohl nach Stückzahl als auch nach Gewicht verkauft werden. Beispiele sind Fleischstücke, Fischfilets, Käselaibe sowie Obst und Gemüse.
Da Catch-Weight-Produkte nicht einheitlich gewogen sind, erfordert ihre Erfassung und Abrechnung spezielle Systeme. Unternehmen aus der Lebensmittel- und Prozessindustrie nutzen daher digitale Lösungen zur Gewichtsdokumentation, Preisberechnung und Lagerverwaltung.
Ein typisches Beispiel für Catch Weight in der Prozessindustrie ist die Verarbeitung von Lachsfilets. Da jedes Filet ein individuelles Gewicht hat, erfolgt die Abrechnung nach tatsächlichem Gewicht und nicht pro Stück.
Praxisbeispiel:
Weitere Beispiele: Catch Weight ist auch bei Käseblöcken, Geflügel oder Fleischportionen relevant.
Viele Produkte der Prozessindustrie werden nicht mit einem festen Gewicht produziert oder verkauft. Unternehmen müssen variable Gewichte präzise erfassen und verwalten, um wirtschaftlich und regelkonform zu arbeiten.
Typische Branchen, in denen Catch Weight relevant ist:
Herausforderungen & Lösungen: In der Prozessindustrie bedeutet dies, dass Unternehmen flexible ERP- und Bestandsführungssysteme benötigen, die variable Gewichtseinheiten automatisch erfassen und verwalten. Digitale Waagen & Schnittstellen helfen dabei, Gewichtsdaten in Echtzeit in das ERP-System zu übertragen, um eine exakte Bestandsführung, transparente Preisgestaltung und nahtlose Logistik zu gewährleisten.
Catch Weight beeinflusst zahlreiche Logistikprozesse:
Unternehmen nutzen spezialisierte IT-Systeme, um eine automatisierte Gewichtserfassung & Verwaltung zu gewährleisten.
Je nach Branche müssen Unternehmen beim Umgang mit Catch Weight verschiedene gesetzliche Vorschriften und Qualitätsstandards einhalten:
Zur Automatisierung und effizienten Verwaltung von Catch Weight setzen Unternehmen auf spezialisierte ERP-Systeme. Eine bewährte Lösung ist die ERP-Branchenlösung von Yaveon, die speziell für die Prozessindustrie entwickelt wurde und umfassende Catch Weight Management-Funktionen bietet.
So entdeckt und entfaltet die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale – jetzt mehr erfahren!
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Warenwirtschafts- und ERP-System und für welche Variante sollte sich ein Unternehmen entscheiden?
Warum ERP Updates in regelmäßigen Intervallen sinnvoll sind, wann sich ein komplettes ERP-Upgrade anbietet und vieles mehr erfahren Sie hier!