Yaveon Kundentag am 23. und 24. September: Stay up to date. Jetzt anmelden!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Einfach sicher: Chargenrückverfolgung für Biotechnologie-Unternehmen

Veröffentlicht Okt. 13, 2025
Farbakzente unter einer Lupe betrachtet

Zusammenfassung:
Durch konsequente Chargenrückverfolgung, Automatisierung und lückenlose Dokumentation werden Prozesse in der Biotechnologie deutlich verbessert. Fehlerquellen lassen sich minimieren, die Produktqualität steigt, und die Sicherheit für Patient*innen rückt in den Mittelpunkt. So entsteht ein klarer Wettbewerbsvorteil und Vertrauen in die gesamte Wertschöpfungskette. Moderne ERP-Systeme sorgen dafür, dass diese Abläufe reibungslos und effizient ineinandergreifen. 

In diesem Artikel:

Drei bunte Yaveon-Broschüren in einem Stapel.

Chargenguide: mehr Sicherheit, weniger Risiko

Wie können Sie GMP- und FDA-Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Ihre Prozesse optimieren? Unser Chargenguide liefert prägnante Tipps und Best Practices.

Darum ist Chargenrückverfolgung für die Biotechnologie so wichtig.

Die Biotech-Industrie arbeitet mit sensiblen Stoffen, die sowohl in der Forschung als auch der Produktion eine exakte Dokumentation erfordern. Um diese zu gewährleisten, kommt Chargenrückverfolgung ins Spiel. Sie garantiert nicht nur Compliance mit regulatorischen Anforderungen wie der GMP- oder FDA-Zertifizierung, sondern auch:

Sicherheit

Beim Umgang mit sensiblen Produkten kann jeder Fehler gravierende Folgen haben. Kommt es zu Qualitätsabweichungen, müssen Sie wissen, wo sich die betroffenen Bestandteile Ihrer Produkte befinden. Chargenrückverfolgung minimiert Risiken, indem sie eine lückenlose Transparenz ermöglicht und schnelle Rückrufaktionen gewährleistet. So schützen Sie Ihre Kunden und stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen. 

Kontrollierte Qualität

Die schnelle Identifikation fehlerhafter Chargen sorgt für eine präzise und effiziente Qualitätssicherung. Durch die Analyse der Daten können potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden – bevor sie zum Problem werden und Rückrufaktionen nötig werden.

Effizienz

Digitale und transparente Rückverfolgbarkeit von Chargen reduziert Ihren Zeitaufwand und spart indirekt Geld. Alle nötigen Daten sind jederzeit verfügbar, wodurch aufwändige Suchprozesse entfallen. Das spart Ressourcen, hält Sie reaktionsfähig und beschleunigt Ihre Entscheidungsprozesse auch in heiklen Situationen. 

Rechtliche Konformität

Indem Chargenrückverfolgung eine klare Dokumentation und Nachverfolgbarkeit vereinfacht, halten Sie gesetzliche Vorschriften einfacher ein. So vermeiden Biotech-Unternehmen teure Strafen, rechtliche Konsequenzen und Imageschäden. 

Wettbewerbsvorteil

Biotechnologie-Unternehmen, die auf lückenlose Rückverfolgbarkeit setzen, positionieren sich als verantwortungsvoll sowie vertrauenswürdig, Produkte entstehen hochwertig und gewährleisten maximale Patientensicherheit. Das stärkt Ihre Marktposition, hebt Sie von der Konkurrenz ab und sichert zufriedene Kunden, die Sie und Ihre Produkte weiterempfehlen. 

Die größten Herausforderungen für Biotech-Firmen

Chargenrückverfolgung klingt in der Theorie simpel: Produkte werden eindeutig gekennzeichnet, ihre Wege dokumentiert, und schon hat man eine lückenlose Übersicht. Doch die Realität sieht oft anders aus: Unterschiedliche Prozesse, eine Vielzahl an Lieferanten und ständig wechselnde Anforderungen machen die Rückverfolgung für Biotech-Unternehmen schnell zur Herausforderung, Sie verlieren den Überblick. Hinzu kommen technische Hürden und menschliche Fehler, die den Prozess zusätzlich erschweren. 

Besonders häufig treffen Unternehmen auf folgende Herausforderungen:

  • Hohe Fehlerquote: Manuelle Eingaben erhöhen das Risiko von Fehlern erheblich.
  • Verstreute Daten und gefährdete Datenintegrität: Dezentrale Datenspeicherung führt dazu, dass wichtige Informationen verloren gehen können und Userinnen und User mit unterschiedlichen Datenständen arbeiten.  Unvollständige oder unzuverlässige Datensätze beeinträchtigen die Rückverfolgbarkeit.
  • Regulatorische Unsicherheit: Veränderungen in gesetzlichen Vorgaben gefährden die Compliance und erhöhen das Risiko für Abmahnungen sowie rechtliche Konsequenzen.
  • Intransparente Prozesse: Fehlende oder mangelhafte Dokumentation erschwert die lückenlose Chargenrückverfolgung und damit Auskunftsfähigkeit, wenn sie nötig ist.
  • Zeit- und Ressourcenverlust: Aufwändige Nachverfolgung von Chargen bindet wertvolle Kapazitäten im Team, die Sie an anderer Stelle sinnvoller nutzen könnten.
  • Systembrüche: Fehlende Integration von Systemen und Tools führt zu ineffizienten und fehleranfälligen Prozessen. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Datensätzen und erhalten keine eindeutigen Ergebnisse.

Ohne die richtige Unterstützung können diese Prozesse für jede Abteilung im Unternehmen zeit- und ressourcenaufwändig werden. Doch um die spezifischen Anforderungen der Biotechnologie-Branche abzudecken, langt ein klassisches ERP kaum aus. Hier kommt die geeignete ERP-Branchenlösung ins Spiel. 

Wie Yaveon 365 die Rückverfolgung von Chargen für die Biotechnologie revolutioniert.

Der Schlüssel zu transparenten Prozessen auch in komplexen Branchen ist ein ERP-System. Mit Business Central bietet der Softwareriese Microsoft eines der besten und schnell wachsenden ERP für KMU weltweit. Diese Erfolgsgeschichte nutzen wir als Basis für unsere bewährte ERP-Branchenlösung.   

Regularienkonform und validiert in der Public Cloud

Die Branchenlösung ist nach den GAMP5-Richtlinien entwickelt, wird den strengen Anforderungen an das regulierte Umfeld gerecht und eignet sich für die Computersystemvalidierung – auch in der Public Cloud. Dank effizienter Methodik, umfangreicher Validierungsunterlagen und umfassender Dokumentation sparen Sie viel Zeit bei der validierten Einführung Ihres ERP-Systems und halten es dauerhaft validiert. 

100% Transparenz und Dokumentation

Vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt: Mit unserer ERP-Branchenlösung können Sie alle Daten einer Charge zentral nachvollziehen. Jede Station und jeder Prozess werden dokumentiert, sodass Sie bei Rückfragen oder Audits immer auf einen lückenlosen Überblick zugreifen.  

Weniger Fehler, mehr Transparenz

Automatisierung minimiert menschliche Fehler und optimiert die Effizienz: Das Branchen-ERP für die Biotechnologie erstellt automatisiert alle wesentlichen Schritte der Dokumentation und schenkt Ihnen mehr Zeit für die wertschöpfenden Teile eines Unternehmens.  

Qualitätskontrollen inklusive

Für höchste Sicherheit und einwandfreie Produkte umfasst unsere ERP-Branchenlösung eine detaillierte Qualitätskontrolle. Sie prüft einzelne Schritte vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt und unterstützt Sie bei der einwandfreien Fertigung.

Microsoft Basis

Hinter Microsoft steht mehr als Software, denn Microsoft setzt auf eine riesige weltweite Community. Das Netzwerk und die Verbreitung der Lösungen sorgen dafür, dass beinahe jeder mit den Grundzügen des typischen Microsoft Look-and-feels vertraut ist – auch in Business Central. Natürlich führt unsere Branchenlösung die intuitive Bedienung fort. Das System ist nicht nur leistungsstark, sondern auch benutzerfreundlich. Dank der klaren Oberfläche sehen Userinnen und User Daten schnell ein und bearbeiten sie unkompliziert. 

Über 850 Erfolgsgeschichten

Seit vielen Jahren im Einsatz, unterstützt unsere ERP-Branchenlösung weltweit bereits über 850 Unternehmen dabei, Produkte höchster Qualität herzustellen, zu wachsen und Höchstleistungen zu erreichen. Dabei fließen die gesammelten Erfahrungen in künftige Projekte ein: Unsere Lösung bündelt die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie das ehrliche Feedback unserer Kunden und integriert alle Kenntnisse und Know-how auch in Ihr Unternehmen. 

Chargenrückverfolgung optimieren, Sicherheit und Qualität gewinnen

Eine effektive Chargenrückverfolgung ist unverzichtbarer Bestandteil für moderne Biotech-Companies, die höchste Qualität sowie sichere Produkte liefern und dauerhaft Erfolge erzielen wollen. Mit Yaveon 365 an Ihrer Seite wird dieser zentrale Prozess nicht nur einfacher, sondern auch weitaus effizienter.  

Drei bunte Yaveon-Broschüren in einem Stapel.

Yaveon 365 für Biotech-Unternehmen

Entdecken Sie, wie Yaveon 365 Chargenverfolgung, Qualitätssicherung und weitere smarte Funktionen für Biotech-Firmen vereint. 
Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Forschung & Entwicklung in der Biotechnologie Forschung & Entwicklung in der Biotechnologie – Beitrag öffnen
Forschung & Entwicklung in der Biotechnologie

Wie Sie Effizienz & Compliance in der biotechnologischen Forschung & Entwicklung steigern.

Erfolgreiche Validierung eines ERP-System Erfolgreiche Validierung eines ERP-System – Beitrag öffnen
Erfolgreiche Validierung eines ERP-System

Erfahren Sie, wie Sie Ihr ERP-System gemäß GAMP 5 validieren, inklusive Experten-Tipps für regulierte Branchen.

Erfolgsgeschichte: CTL Europe Erfolgsgeschichte: CTL Europe – Beitrag öffnen
Erfolgsgeschichte: CTL Europe

Die CTL Europe GmbH ersetzt Papierstapel durch digitale Lösungen von Yaveon – jetzt den Referenzbericht entdecken!

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 850 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross