Teuer und ressourcenintensiv? Unser Faktencheck zeigt, wie ein Cloud-ERP beim effizienten Einsatz von Ressourcen unterstützt. Jetzt lesen!
Mit Cloud-ERP ist ein Enterprise Resource Planning-System (ERP-System) gemeint, das auf Cloud-Technologie beruht. Unternehmen greifen statt über einen lokalen Server direkt über das Internet auf ihr ERP-System zu.
Cloud-ERP läuft auf den Servern eines externen Rechenzentrums. Über einen Internetzugang sind der Zugriff auf das ERP-System und somit die Steuerung aller Betriebsabläufe zu jeder Zeit und ortsunabhängig möglich. Daten, die in einem Cloud-ERP verarbeitet werden, werden in Echtzeit und automatisch mit der installierten ERP-Software synchronisiert. Cloud-ERP kann in der Public Cloud und in der Private Cloud betrieben werden.
Cloud-ERP ist besonders geeignet für Unternehmen, die wenig Ressourcen für eine eigene IT-Infrastruktur aufbringen und Wartung sowie Instandhaltung outsourcen wollen. Weiterhin eignet sich Cloud-ERP beim Wunsch, standort- und zeitunabhängig arbeiten zu können und wenig Aufwand für die Installation aufbringen zu müssen. Unternehmen, die ihre ERP-Lösung flexibel skalieren möchten, sind bei Cloud-ERP ebenso richtig aufgehoben. In vielen Fällen handelt es sich dabei um kleinere und junge Unternehmen, die sich im Wachstum befinden, denn ein Cloud-ERP ermöglicht dynamisches Arbeiten.
Die Sorge zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit hält sich hartnäckig, moderne ERP-Anbieter bieten jedoch alle Maßnahmen, sicheres und zuverlässiges Cloud-ERP zur Verfügung zu stellen. Wird ein Cloud-ERP in einem deutschen Rechenzentrum betrieben, ist die Sicherheit sogar meist weitaus höher als bei der Nutzung eines On-Premises-Systems beim Unternehmen vor Ort. Der Grund, warum Anbieter hier maximale Sicherheit bieten, ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Es ist besonders streng und gilt für alle Anbieter von Cloud-Computing in Deutschland.
Die Implementierung von Cloud-ERP-Systemen in der Pharma- und Medizintechnikbranche bringt spezifische Herausforderungen mit sich:
Diese Punkte unterstreichen die Notwendigkeit, Cloud-ERP-Systeme sorgfältig auszuwählen und zu implementieren, um den speziellen Anforderungen der Branchen gerecht zu werden.
Yaveon 365 ist die passende ERP-Lösung für Unternehmen aus der chargengeführten Prozessindustrie. Sie zielt darauf ab, die Geschäftsprozesse dieser Unternehmen effizienter und transparenter zu gestalten.
Im Zusammenhang mit der Cloud-ERP-Nutzung bietet Yaveon 365 folgende Besonderheiten:
Teuer und ressourcenintensiv? Unser Faktencheck zeigt, wie ein Cloud-ERP beim effizienten Einsatz von Ressourcen unterstützt. Jetzt lesen!
Wie Sanity ein validiertes ERP-System in der Public Cloud eingeführt hat und jetzt mit automatisierten Prozessen arbeitet lesen Sie im Bericht!
Sicher und compliant: Moderne Cloud ERP-Systeme sind die Basis für große Erfolge in der Pharmabranche. Wir stellen die wichtigsten Fakten vor.