Ein Audit Trail dokumentiert lückenlos und elektronisch die korrekte Durchführung von Prozessen und die strikte Einhaltung aller definierten Schritte.
Bei einer digitalen Signatur oder digitalen Unterschrift handelt es sich um eine Art digitalen Stempel, der garantiert, dass der Unterzeichner einen genau definierten Dokumentenstand bestätigt, also „unterschrieben“, hat. Sie dient dazu, den Absender zu identifizieren und zu garantieren, dass die übermittelten Daten nicht nachträglich verändert wurden.
Eine elektronische Signatur meint Unterschriftenbilder oder Signaturen in E-Mails. Eine digitale Signatur geht weit darüber hinaus: Eine digitale Signatur nutzt asymmetrische kryptographische Verfahren, um sowohl den Unterzeichner als auch den genauen Dokumentenstand über einen sogenannten Hashwert manipulationssicher zu speichern und erzeugt dadurch eine deutlich höhere Beweiskraft.
Damit ist nicht einfach ein Dokument, sondern der Inhalt zum Zeitpunkt der Unterschrift unterzeichnet. Eine Veränderung am Dokument im Nachhinein lässt sich klar nachweisen. Die Prüfung einer digitalen Signatur funktioniert auf Knopfdruck, beispielsweise mit dem Adobe PDF-Reader.
Es gibt viele Branchen, in denen strenge Sicherheitsstandards gelten. Besonders bei sensiblen Dokumenten ist es jedoch in jedem Fall sinnvoll, auf rechtssichere digitale Unterschriften zu setzen.
Digitale Signaturen kommen in folgendem Szenario zum Einsatz:
Beispiele hierfür sind:
Digitale Signaturen schaffen:
Digitale Signaturen sind besonders hilfreich, wenn die beteiligten Parteien an unterschiedlichen Standorten sitzen. Das vermehrte Arbeiten aus dem Homeoffice hat den Nutzen von digitalen Signaturen noch weiter in den Vordergrund gerückt.
Ein Beispiel sind Vertragsdokumente in jeder Form. Sie werden bei mehreren Unterzeichnern zur Unterschrift in Umlauf gebracht und die finale von allen unterzeichnete Version kann dann sehr leicht an alle beteiligten Personen verteilt werden. Dank digitaler Signaturen muss dies jedoch nicht länger per Post oder vor Ort passieren, sondern per Signaturplattform oder Mail. Via Softwarelösung kann jeder einzelne Beteiligte seine Signatur rechtskräftig hinterlassen. Oft lassen sich digitale Signaturen auch mit Vertragsmanagement-Software koppeln, was den Prozess nochmals vereinfacht.
Hinweis: Achten Sie aber bitte darauf, dass speziell im Personalbereich für einige Dokumentarten noch papiergebundene, handschriftliche Unterschriften erzwungen werden.
Um digitale Signaturen möglichst einfach zu erstellen, gibt es Software-Lösungen. Dokumente können auf dieser Plattform online unterzeichnet, versendet und geprüft werden. Um vertrauenswürdige Zertifikate bereitzustellen, erfolgt die Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen.
Mit Yaveon ProDocs können Unternehmen Dokumente wie Verträge, Rechnungen und andere wichtige Unterlagen rechtskonform und sicher digital signieren. Die Integration der digitalen Signaturfunktion in die Dokumentenmanagementlösung bietet zahlreiche Vorteile:
Ein Audit Trail dokumentiert lückenlos und elektronisch die korrekte Durchführung von Prozessen und die strikte Einhaltung aller definierten Schritte.
Software-Experte Paulus Celik erklärt, wie digitales Dokumentenmanagement zufriedene Mitarbeiter schafft und Unternehmen voran bringt.
Die DMS Integration in verschiedene Systeme wird für moderne Unternehmen immer relevanter. Welche Optionen gibt es und wie geht man vor?