Sicher und compliant: Moderne Cloud ERP-Systeme sind die Basis für große Erfolge in der Pharmabranche. Wir stellen die wichtigsten Fakten vor.
Zusammenfassung: Unternehmen in der Pharma- und Medizintechnik müssen ihre Software validieren, um strenge Compliance-Vorgaben zu erfüllen. Die Computersysteme müssen genaue Daten für die sichere Produktion von Medikamenten liefern, da kleinste Fehler Patientensicherheit gefährden können. Die Einhaltung der Vorgaben von Behörden wie der FDA ist unerlässlich. Eine ordnungsgemäße Computersystemvalidierung bringt Vorteile wie zuverlässige Produkte, hohe Kundenzufriedenheit, Kostenersparnisse bei Reklamationen und die Stärkung des Unternehmensimages durch hohe Qualitätsstandards.
Es ist ein Muss: Unternehmen aus der Pharma- und Medizintechnikbranche sind verpflichtet, Software validiert einzuführen und die strengen Compliance-Regeln einzuhalten. Computersysteme, die für die Herstellung, Prüfung und Dokumentation von sensiblen Produkten wie Medikamenten verwendet werden, müssen exakte und zuverlässige Daten liefern. Spielraum für Abweichungen darf es nicht geben, schließlich ist höchste Patientensicherheit das Ziel.
Bei der softwaregestützten Herstellung wird beispielsweise die Dosierung automatisiert berechnet. Der kleinste Fehler kann dazu führen, dass Produkte fehlerhaft sind, von den strengen Standards abweichen und eine Gefährdung für Patientinnen und Patienten darstellen. Aufsichtsbehörden wie die FDA (Food and Drug Administration) und die EMA (European Medicines Agency) geben daher Auflagen vor, die bei einer softwaregestützten Herstellung eingehalten werden müssen.
Computersystemvalidierung kann für das eigene Unternehmen erhebliche Vorteile mit sich bringen. Sichere, hochwertige Produkte sorgen für zufriedene Kunden und vermeiden Reklamationen. Sie umgehen somit unnötige Kosten für die Reklamationsbearbeitung, fördern gleichzeitig das Image Ihres Unternehmens mit hohen Qualitätsstandards und vermeiden rechtliche Konsequenzen – die Weichen für langfristigen Erfolg und Wachstum sind gestellt.
Doch um die gewünschte Sicherheit, die Konformität mit den geltenden Regularien und die erwünschte Qualität zu erreichen, müssen Sie zunächst den Prozess der Computersystemvalidierung erfolgreich durchlaufen – und hier lauern Herausforderungen, die falsch angegangen zu Stolpersteinen werden können.
Typische Standards wie GxP, 21 CFR Part 11 und EU-GMP Annex 11 regeln die Anforderungen an die Computersystemvalidierung. Wer sich damit beschäftigt, merkt schnell: Sie sind extrem umfangreich und werden in regelmäßigen Abständen angepasst. Das ist wichtig und richtig, denn die Produkte, um die es geht, sind heikel. Aber nur, wenn die Vorgaben in jedem Detail berücksichtigt werden und die Umsetzung entsprechend erfolgt, erhalten Patienten sichere Produkte.
Um die technischen und regulatorischen Aspekte der Computersystemvalidierung erfüllen zu können, sind tiefgehendes Expertenwissen und eine geeignete Projektmethodik nötig. Beides decken nur die wenigsten Unternehmen ab, was in der Regel zu Verzögerungen und erhöhtem Fehlerrisiko führt. Sie laufen Gefahr, wertvolle Zeit zu verlieren, die Sie auf dem umstrittenen Markt mit zahlreichen Wettbewerbern nicht haben, und riskieren die Qualität Ihrer Produkte.
Ein starker Wettbewerb und wirtschaftlich turbulente Zeiten setzen Unternehmen vermehrt unter Druck, Produkte schnell und kosteneffizient auf den Markt zu bringen. Da liegt die Idee nahe, den Validierungsprozess mit weniger Präzision zu durchlaufen oder abzukürzen. Das kann sich auf die Güte Ihrer Produkte sowie die Patientensicherheit und letztlich die Reputation oder sogar Zulassung Ihres Unternehmens auswirken.
Mit erfolgreicher Validierung eines Computersystems ist festgelegt, dass dieses den vorgesehenen Zweck zum Zeitpunkt der Prüfung konsistent und sicher erfüllt. Im Falle eines Updates kommt es naturgemäß zu Änderungen, die erneuten Tests unterzogen und freigegeben werden müssen. Die Durchführung dieser periodisch wiederkehrenden Tests brauchen somit eine gute Planung, sodass sie im Falle der Updates routinemäßig ablaufen und gegebenenfalls sogar durch automatisierte Tests unterstützt werden können.
Wir sind Yaveon, Experte für die Pharma- und Medizintechnik-Industrie. Seit 2008 beraten und begleiten wir als Microsoft Partner Unternehmen aus der Pharma-Branche bei der erfolgreichen Computersystemvalidierung. Mit Erfahrung, Best Practices und allen nötigen Unterlagen geben wir ihnen einen Weg an die Hand, unser Herzstück, das Branchen-ERP Yaveon 365, sicher einzuführen. Mit Erfolg! Weltweit ist unsere Lösung bereits mit über 750 Installationen im Einsatz. Yaveon 365 ist nicht nur vollständig in das Microsoft ERP Business Central integriert, sondern umfasst alles, was eine geeignete Pharma- bzw. Medizintechnik-Lösung benötigt:
Unser Team besteht aus über 230 fleißigen Köpfen, die sich voller Leidenschaft und Tatendrang dem Erfolg unserer Kunden verschrieben haben. Denn Unternehmen aus der Prozessindustrie, die sich für Yaveon entscheiden, erwartet mehr als praktische Funktionen. Sie bekommen eine Lösung höchster Qualität, branchenspezifische Beratung, die auf jahrelanger Erfahrung und Best Practices beruht, und einen langfristigen Begleiter
Sicher und compliant: Moderne Cloud ERP-Systeme sind die Basis für große Erfolge in der Pharmabranche. Wir stellen die wichtigsten Fakten vor.
Compliance für die Pharmabranche: Entdecken Sie Ihren Weg zu Zukunftssicherheit und FDA-Konformität bei voller Security. Jetzt lesen!
Rund um die Cloud ranken sich viele Mythen. Wir räumen damit auf und erklären, warum Pharmazeuten sicher in der Cloud aufgehoben sind.