Entdecken Sie die ERP-Trends 2025: Künstliche Intelligenz, Cloud und mehr – für die Zukunft Ihres Unternehmens. Jetzt informieren!
Zusammenfassung:Microsoft AppSource ist eine Plattform, über die Softwareanbieter digitale Geschäftsanwendungen und Dienste speziell für Dynamics 365 bereitstellen. Ähnlich zum App Store können Nutzer Apps direkt installieren, um Geschäftsprozesse zu vereinfachen oder zu automatisieren. Zusatzfunktionen wie EDI-Anbindungen sind oft möglich. AppSource unterstützt somit effizientere und digital gesteuerte Unternehmensprozesse.
Nahezu jeder von uns nutzt ein Smartphone sowie zusätzlich installierte Apps. Jederzeit installierbar und beladen mit Zusatzfunktionen bereichern sie unser geliebtes Smartphone und machen es noch viel nützlicher. Wäre das nicht auch für Lösungen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central eine tolle Sache? Sicher! Und das Beste daran: Es steht heute schon unter dem Namen AppSource bereit. Ganz ähnlich beispielsweise zum App Store auf Ihrem Smartphone lässt sich in Microsoft Dynamics 365 Business Central die Auswahl der AppSource-Apps direkt öffnen und per Mausklick installieren. Klingt das interessant? Hier erfahren Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema.
Wer von Microsoft AppSource spricht, meint eine Plattform, über die Softwareanbieter digitale Geschäftsanwendungen und Dienste anbieten. Über diesen Online-Shop für Add-ons oder Apps können Kundinnen und Kunden Softwaredienste zum Beipsiel für die Produkte rund um Dynamics 365 finden und nutzen. Sie finden dort neben Testversionen und kostenfreien Lösungen vor allem viele Apps, die auf das professionelle Umfeld ausgelegt sind. Mit der passenden App vereinfachen sie ihre Geschäftsprozesse oder können diese sogar automatisieren. Häufig werden so auch Zusatzthemen wie EDI oder die Einbindung von Handscannern gelöst.
Zu Beginn von AppSource wurden Apps rund um die Dynamics-Familie angeboten. Im Laufe der Zeit hat nicht nur die Bedeutung von AppSource, sondern auch die Vielfalt des Angebots zugenommen. So sind heute auch Apps für Microsoft 365, Dynamics365, die Power Platform und Azure Cloud Solutions verfügbar.
Bei einer App kann es sich um eine einzelne, kleine funktionale Ergänzung handeln. Es gibt jedoch auch Apps, die ein ganzes Funktionsset mitbringen und ein ERP-System so umfangreich ergänzen.
Sie suchen eine Lösung zu einem bestimmten Thema? Dann geben Sie den Suchbegriff in der Such- und Filteroption ein, passende Ergebnisse werden Ihnen direkt angezeigt. Sollten Sie auf der Suche nach einer Lösung von einem bestimmten Anbieter sein, können Sie auch direkt nach Lieferanten oder einem Produktnamen suchen. Ob Filter nach App, Beratungsdienst oder Partner: Die Suche erfolgt – ganz typisch Microsoft – natürlich intuitiv.
Die Anforderungen, um eine App erwerben zu können, sind niedrig. Ausgehend von der vorhandenen Zielumgebung, wie Microsoft Dynamics 365 Business Central, brauchen Sie nichts außer ein Azure Active Directory-Konto, bekannt auch als Geschäfts- oder Schulkonto. Sie nutzen Microsoft 365? Wunderbar – Ihre Anmeldedaten reichen völlig aus. Alternativ werden Sie mit dem Erwerb einer App direkt auf die Anmeldeseite geleitet. Die Anmeldung erfolgt natürlich kostenfrei.
Zu jeder App finden Sie Herstellerinformationen und einen Kontakt. Dort können Sie sich weitergehend informieren. Üblich ist zudem eine ausführliche Onlinehilfe, die Sie direkt aus der App heraus aufrufen können. Generell empfiehlt es sich, sich kurz mit Ihrem betreuenden Partner abzusprechen. Sicher kann er Apps empfehlen und dazu eventuell sogar eigenes Know-how anbieten.
Um das zu klären, wenden Sie sich bitte an den Hersteller bzw. Ihren Partner. Eine Bezahlung direkt über den AppSource ist beispielsweise für Microsoft Dynamics 365 Business Central aktuell nicht aktiv.
Die Apps werden direkt in der Zielsoftware installiert. Eigene Server oder zusätzlich Ressourcen sind dafür unmittelbar nicht erforderlich. Es kann allerdings abhängig von der jeweiligen App dazu kommen, dass weitere Ressourcen benötigt werden. Entsprechende Informationen stellt der Hersteller bereit.
Die Apps werden sowohl für On-Premises- als auch für SaaS-Installationen genutzt. Besonders einfach funktioniert der Zugriff auf AppSource aus den Public Cloud-Installationen – der „Get it now“ Button erledigt die Installation im Hintergrund.
Fester Bestandteil von AppSource: Yaveon. Wir bieten spezialisierte Branchenlösungen für Microsoft Dynamics 365 Business Central – in Form von Apps, die auf Microsoft AppSource verfügbar sind.
Die Yaveon Apps erweitern Business Central gezielt um Funktionen für regulierte und prozessorientierte Branchen, etwa in den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und elektronischer Datenaustausch.
Die einzelnen Apps sind modular aufgebaut, technisch integriert und inhaltlich aufeinander abgestimmt. Sie ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit, reduzieren versteckte Projektkosten und lassen sich direkt im laufenden System einsetzen.
Yaveon steht für funktionale Möglichkeiten, die das Microsoft ERP nicht nur ergänzen, sondern bereichern. Für die Kernbranchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, Medizintechnik, Kosmetik und Lebensmittel ergeben sich so praxisgerechte Lösungen, die den hohen Anforderungen an Prozesseffizienz und -qualität besonders gut gerecht werden.
Aber der Reihe nach: Die Apps sind modular aufgebaut und so können Sie bei Bedarf und Stück für Stück weitere Apps aktivieren. Einfach auf AppSource gehen, Yaveon App suchen, laden und es kann losgehen.
Alle Yaveon Apps arbeiten nahtlos miteinander und sind direkt in Microsoft Dynamics 365 Business Central integriert. Das gilt nicht nur für unsere eigenen Module, sondern auch für eine Liste an speziell ausgewählten Partnerprodukten.
Um unseren Kunden stetig neuen Nutzen zu bieten, erweitern und aktualisieren wir unser App-Angebot kontinuierlich. Es lohnt sich, immer mal reinzuschauen!
Entdecken Sie die ERP-Trends 2025: Künstliche Intelligenz, Cloud und mehr – für die Zukunft Ihres Unternehmens. Jetzt informieren!
Warum ERP Updates in regelmäßigen Intervallen sinnvoll sind, wann sich ein komplettes ERP-Upgrade anbietet und vieles mehr erfahren Sie hier!
Die 10 wichtigsten Vorteile von ERP-Systemen, um jedes Unternehmen und jede Abteilung auf die nächste Stufe zu heben. Jetzt mehr erfahren!