Gemeinsam neu definiert: Entdecken Sie unseren Rebranding-Trailer. Jetzt ansehen!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Output Management einfach erklärt

Veröffentlicht Feb. 06, 2023
Stapel von leuchtenden Papierblättern auf digitalem Hintergrund.

Was ist Output Management?

Output Management beschäftigt sich mit der Erstellung, Steue­rung und Verteilung von Doku­menten in einem Unter­nehmen an definierte, interne sowie exter­ne Empfänger. Dafür wer­den un­ter­schiedliche Kanäle genutzt. Die Dokumente können elektro­nisch oder physisch vorliegen. Output Management fällt in den Bereich des Enterprise Content Manage­ment (ECM) und ist das Gegenteil vom Input Manage­ment.

In diesem Artikel:

Was sind die Aufgaben von Output Management?

Output Management hat die Aufgabe, Content in der passenden Form, über den geeigneten Kanal im gewünschten Layout an die gezielten Empfänger zu übermitteln. Dafür wird auf elektronischen Daten­aus­tausch (EDI) gesetzt. Das stellt positive Kundenerlebnisse sicher und gibt Mitarbei­ter­in­nen und Mitarbeitern ein angenehmes Gefühl. Zudem hat Output Management die Aufgabe, interne Arbeits- sowie Organi­sationsprozesse zu optimieren, indem es als zentrale Drehscheibe für Content dient. Output Management ist häufig Teil der digitalen Transformation eines Unter­neh­mens.

Folgende Aufgabenbereiche lassen sich unterscheiden:

  • Content sammeln
    Alle Unterlagen werden gesammelt, auf­bereitet und bei Bedarf in das benötige Format konvertiert.
  • Omnichannel Output
    Haben die Unterlagen das gewünschte Format, werden Sie über alle verfüg­baren Kanäle verteilt.
  • Output flexibel steuern
    Basierend auf den vorhandenen Kun­den- sowie Auftrags- und Mitarbeiter­daten werden die nötigen Unterlagen passgenau verteilt.
  • Umfassende Schnittstellen
    Ein gutes Output Management über­nimmt die Aufgabe, verschiedene inter­ne Systeme über Schnittstellen mit­einander zu verknüpfen.
  • Versand optimieren
    Digitaler Versand optimiert die bis­herige Sendungsform, die per Post sehr aufwändig und durch entstehende Papier- wie Portokosten teuer ist.
Mockup der verschiedenen Yaveon Whitepaper

Output Management mit Yaveon ProDocs digital beherrschen

Wir zeigen Ihnen, wie Yaveon ProDocs Ihre Arbeit erleichtert und in nur zwei Wochen im Einsatz ist. 

Welche Vorteile hat Output Management?

Einfache Userexperience

Output Management stellt sicher, dass Nutze­rinnen und Nutzer Dokumente unkompliziert lesen, drucken, bearbeiten und speichern können.

Weniger Papier

Weil Dokumente digital einfacher verar­beitet werden, sind weniger Druckaufträge nötig. Das spart Papier sowie Strom und schont die Umwelt. Zudem werden Unterlagen wie Broschüren weniger in Papierform weitergereicht.

Weniger Kosten

Digitale Dokumente und deren Verteilung sowie Speicherung verursachen keinerlei Lagerkosten.

Mehr Zeit

Digitales Arbeiten mit Output Manage­­ment spart Zeit im Arbeits­alltag. Mitarbeiterinnen und Mitar­beiter können ihre Ressourcen gezielter einsetzen.

Übersichtliche Ablage

Statt Unterlagen chaotisch in Ordnern zu sammeln, erfolgt die Ablage digital an einer zentralen Stelle.

Maximale Sicherheit

Gutes Output Management erfüllt die Anforderungen an die revisions­sichere Archivierung.

Einheitlichkeit

Digital und zentral gesteuert, erfüllt Output Management die Kriterien, um Unterlagen in einem einheitlichen Design zu erstellen.

Ist Output Management mehr als Drucken?

Häufig wird Output Management mit dem reinen Drucken von Unterlagen gleich­ge­stellt. Dabei handelt es sich vielmehr um eine Managementdisziplin. Deren Ziel ist es, die Prozesse und Anforderungen ver­schie­dener Abteilungen miteinander zu vereinen. Qualität, Sicherheit und ein Cor­porate Design sollen so sichergestellt werden. Zudem umfasst Output Manage­ment einen deutlich größeren Aufgaben­bereich. Neben dem Erstellen, Verwalten und Verteilen von Dokumenten ist es für Unternehmen besonders wichtig, dass diese Prozesse revisionssicher sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einge­halten werden. Das wird durch Output Manage­ment ermöglicht.

Wie wird Output Management verwirklicht?

Erfolgreiches Output Management wird mittels Software verwirklicht. Die Software wählt den passenden Kommunikationskanal (z.B. E-Mail, Druck, Web) basierend auf den Empfängeranforderungen und integriert sich in Unternehmens-Workflows. Dabei werden Dokumente nicht nur effizient erstellt, sondern auch archiviert, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Automatisierte Prozesse und Monitoring sorgen für eine reibungslose und sichere Dokumentenausgabe, wobei Compliance, Datenschutz und Kosteneffizienz zentrale Aspekte sind.

Output Management mit Yaveon ProDocs

Mit Yaveon ProDocs wird das Management von ausgehenden Belegen deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet. Alle Dokumente, die in Microsoft Dynamics 365 Business Central oder anderen Systemen erstellt und versendet werden, können direkt und revisionssicher in Yaveon ProDocs archiviert werden, insbesondere wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anstatt sich mit verschiedenen Insellösungen für das Output Management zu beschäftigen, ermöglicht Yaveon ProDocs eine zentrale Sammlung und sichere Ablage aller Ausgaben im Dokumentenmanagementsystem. Damit werden Prozesse nicht nur harmonisiert und optimiert, sondern auch die gesetzeskonforme Langzeitarchivierung zuverlässig sichergestellt.

Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen? Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen? – Beitrag öffnen
Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen?

Wie teuer ist eine DMS-Einführung, welche Ressourcen braucht Sie und was sind die einzelnen Schritte? Wir klären auf.

Zufriedene Mitarbeiter dank New Work und DMS Zufriedene Mitarbeiter dank New Work und DMS – Beitrag öffnen
Zufriedene Mitarbeiter dank New Work und DMS

Software-Experte Paulus Celik erklärt, wie digitales Dokumentenmanagement zufriedene Mitarbeiter schafft und Unternehmen voran bringt.

DMS Integration in ERP, CRM und Co. DMS Integration in ERP, CRM und Co. – Beitrag öffnen
DMS Integration in ERP, CRM und Co.

Die DMS Integration in verschiedene Systeme wird für moderne Unternehmen immer relevanter. Welche Optionen gibt es und wie geht man vor?

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 750 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross