Gemeinsam neu definiert: Entdecken Sie unseren Rebranding-Trailer. Jetzt ansehen!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Preisanpassungen: Microsoft 365 und Dynamics 365 SaaS Lizenzen

Veröffentlicht Juli 14, 2025
Person tippt auf Laptop mit Dollarzeichen im Hintergrund.

Zusammenfassung: Microsoft hat zum 01. April 2025 Anpassungen der Preise für SaaS-Lösungen angekündigt, die wir im folgenden Beitrag für Sie zusammen­fassen. Die Preise für Microsoft 365 / Dynamics 365 SaaS Lizenzen – unter anderem Dynamics 365 Business Central – werden zum 01. April 2025 für das Jahres­abonne­ment mit monatlicher Zahlungsweise so­wie für das 3-Jahres-Abonnement mit monatlicher Zahlungsweise um 5 % angehoben. Die Anpassungen gelten auch für Schwei­zer Franken und US-Dollar.

In diesem Artikel:

Microsoft 365 und Dynamics 365 SaaS: Das gilt künftig.

Microsoft hat zum 01. April 2025 Anpassungen der Preise für SaaS-Lösungen angekündigt.

Die Preise für Microsoft 365 / Dynamics 365 SaaS Lizenzen – unter anderem Dynamics 365 Business Central – werden zum 01. April 2025 für das Jahres­abonne­ment mit monatlicher Zahlungsweise so­wie für das 3-Jahres-Abonnement mit monatlicher Zahlungsweise um 5 % angehoben.

Die Anpassungen gelten auch für Schwei­zer Franken und US-Dollar.

microsoft-preisanpassung-2025-ms365-dynamics365-saas

Preisbeispiel Dynamics 365 BC Premium Named User:

preisbeispiel-dynamics365-bc-premium-named-user

Power BI

  • Power BI Pro: Die Preise für ein Abo mit jährlicher Laufzeit und jährlicher Zahlungsweise werden um ca. 40% erhöht.
    Nutzerinnen und Nutzer eines jähr­lichen Abonnements mit monatlicher Zahlungsweise müssen mit einem zusätzlichen Preisaufschlag von 5 % rechnen.
  • Power BI Premium: Die Preise für ein Abo mit jähr­licher Laufzeit und jähr­licher Zahlungsweise werden um ca. 20% erhöht.
    Nutzerinnen und Nutzer eines jähr­lichen Abonnements mit monatlicher Zahlungsweise müssen mit einem zusätzlichen Preisaufschlag von 5 % rechnen.
  • Wenn Sie Power BI im Rahmen der Lizenzen Microsoft 365 E5 oder Office 365 E5 nutzen, bleiben die oben genann­ten Preisanpassungen für Sie ohne Auswirkungen.

Preisbeispiel Power BI Pro User:

preisbeispiel-powerbi-pro-user

Preisbeispiel Power BI Premium User:

preisbeispiel-powerbi-premium-user

Bitte beachten Sie, dass sich die ange­kündigten Preiserhöhungen erst nach Ablauf Ihrer derzeitigen Abonnements auswirken, sofern dieser nach dem 01.April 2025 ist.

Auf diese Microsoft-Produkte bezieht sich die Änderung ab dem 01.April 2025: 

  • Microsoft 365
  • Office 365
  • Enterprise Mobility + Security
  • Windows 365
  • Microsoft Dynamics 365 (u.a. Business Central)

Bisher war nur die Dauer des Abon­ne­ments für den Preis ausschlaggebend. Ab dem 01. April 2025 bestimmt auch die Zah­lungsweise den Preis. Deshalb em­pfeh­len wir Ihnen, Ihre Verträge im Microsoft 365 Admin Center zu prüfen, um eventuell bei der nächsten Verlängerung auf die jährliche Zahlungsweise um­zustellen.

On-Premises-Lizenzierung: Wie geht es weiter?

Für Neukunden ist Microsoft Dynamics 365 Business Central ab dem 1. April 2025 nicht mehr als Kaufvariante On-Premises zu erwerben. Warum hat sich Microsoft zu diesem Schritt entschieden? Mit dieser Ent­wicklung geht Microsoft einen weiteren großen Schritt weg vom traditionellen Kaufmodell hin zu Mietlizenzen mit Cloud-Fokus.

Für Yaveon Bestandskunden mit einem laufenden Enhancement- (bzw. Wartungs-) Plan wird es jedoch weiterhin möglich sein, Lizenzen beispielsweise um Benutzer, Objekte oder Module in ihrer bestehenden Version zu erweitern.

Yaveon empfiehlt: Das sollten Sie nun tun.

Mit der Abschaffung der Kauflizenzen für Neukunden ab 2025 lässt Microsoft nach vielen, großen technischen Schritten in Richtung Cloud nun auch lizenzseitig Taten folgen.

Yaveon Kunden werden ihre bisherige Lizenz On-Premises natürlich weiterhin nut­zen und erweitern können. Das ist Ihnen durch einen aktiven Enhancement- (bzw. Wartungs-) Plan garantiert.

Dennoch: Bereits mit dem nächsten Up­date ist der Sprung in die Cloud möglich. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem indi­vidu­ellen Weg auf eine aktuelle Business Central Version.

Die größten Vorteile: 

  1. Ihre Lösung läuft auf den sicheren Systemen in den Microsoft Rechen­zentren.
  2. Sie profitieren von den stetigen Weiterentwicklungen, funktionalen Erweiterungen und Innovationen durch Microsoft.
  3. Sie sind zukunftssicher aufgestellt.

Sie haben weitere Fragen oder benötigen sonstige Beratung? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Yaveon und Tasklet gehen Partnerschaft ein Yaveon und Tasklet gehen Partnerschaft ein – Beitrag öffnen
Yaveon und Tasklet gehen Partnerschaft ein

Bewährte ERP-Branchenlösung trifft auf top Scanning-Lösung: Yaveon geht eine neue Partnerschaft mit Tasklet ein. Die Vorteile lesen Sie im Beitrag!

Yaveon goes US mit neuem Standort in Charlotte Yaveon goes US mit neuem Standort in Charlotte – Beitrag öffnen
Yaveon goes US mit neuem Standort in Charlotte

Yaveon goes US! Was das bedeutet, wer am neuen Standort vor Ort ist und was unsere Partner erwartet, verrät der Beitrag.

8 ERP-Trends für 2025: ERP im Wandel 8 ERP-Trends für 2025: ERP im Wandel – Beitrag öffnen
8 ERP-Trends für 2025: ERP im Wandel

Entdecken Sie die ERP-Trends 2025: Künstliche Intelligenz, Cloud und mehr – für die Zukunft Ihres Unternehmens. Jetzt informieren!

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 750 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross