Yaveon Kundentag am 23. und 24. September: Stay up to date. Jetzt anmelden!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Supply Chain Management in der Lebensmittelindustrie: Effizienz steigern & Margen optimieren

Veröffentlicht Okt. 17, 2025
Verschiedene Lebensmittel auf zwei Regalböden in dunkler Umgebung.

Zusammenfassung:
Supply Chain Management in der Lebensmittelindustrie balanciert Frische, reibungslose Abläufe und strenge Standards wie IFS, HACCP, ISO 22000 bei knappen Margen. Eine ERP-gestützte, vernetzte Steuerung verbindet Lager/Logistik (FEFO/FIFO), Produktion, EDI und Qualitätssicherung zu durchgängiger Transparenz. Damit werden Bestände präziser geplant, Ausschuss und Risiken reduziert sowie Lieferfähigkeit und Margen stabilisiert. 

In diesem Artikel:

Ein Balanceakt für die Lebensmittelbranche: Frische garantieren, reibungslose Lieferketten managen und strenge Regularien einhalten – all das bei steigenden Kosten und knappen Margen. Die Lösung? Ein durchdachtes Supply Chain Management. Damit schaffen Sie nicht nur Sicherheit und Effizienz, sondern erzielen auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. 

Warum Supply Chain Management ein Muss für die Food-Branche ist

Vom Einkauf der Rohstoffe über die Produktion bis zur Auslieferung an den Endkunden – die Steuerung der gesamten Lieferkette ist für Lebensmittel- und Getränkeproduzenten komplex. Gerade die Lebensmittelindustrie steht dabei vor besonderen Herausforderungen: 

  • Verderbliche Ware: Produkte mit kurzer Haltbarkeit erfordern präzise Planung.
  • Strenge Regularien: Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit sind Pflicht, Regularien nach IFS, HACCP und ISO 22000 geben das vor.
  • Volatiler Markt: Rohstoffpreise und Nachfrage können stark schwanken.
  • Kostendruck: Niedrige Margen erfordern maximal effiziente Prozesse. 

Ein smartes Supply Chain Management bietet enormes Potenzial, um Ressourcen effizienter einzusetzen, Abfall zu reduzieren und Ihre Margen nachhaltig zu erhöhen. 

Mockup von drei Yaveon Whitepaper in einer Reihe

Handelserfolg durch strategische ERP-Lösungen 

Food-Produzenten, die ihren Erfolg im Handel fördern wollen, finden in unserer Broschüre praxiserprobte Wege.

Die Folgen eines ineffizienten Supply Chain Managements

Wenn Ihre Lieferkette ins Stocken gerät, drohen:

  • Überbestände oder Engpässe: Ohne transparente Bestandsverwaltung verderben Produkte oder gehen zur falschen Zeit aus.
  • Strafen und Imageverlust: Mangelnde Chargenrückverfolgbarkeit riskiert regulatorische Konsequenzen.
  • Steigende Kosten: Fehlende Kontrolle treibt Rohstoff- und Energiekosten in die Höhe.
  • Regulatorische Risiken: Unzureichende Dokumentation führt zu Strafzahlungen oder Produktionsstopps. 

So unterstützt das geeignete ERP Ihre Supply Chain

Mit einer durchdachten und digitalen Strategie verwandeln Sie Ihre Lieferkette von einer Herausforderung in einen Wachstumstreiber. Das Geheimnis liegt im ERP-System, denn es deckt unter anderem folgende Bereiche ab:  

1. Lager und Logistik

  • Automatisierte Bestandsführung und Chargenmanagement 
  • Produktion nach FEFO oder FIFO 
  • Echtzeit-Einblicke dank mobiler Datenerfassung 

2. Produktion

  • Dynamische Planung basierend auf Nachfrage- und Bestandsdaten 
  • Rezepturverwaltung für konstante Produktqualität 
  • Transparente Kalkulation und datenbasierte Entscheidungen 

3. EDI-Schnittstellen

4. Compliance und Qualität

  • Lückenlose Chargenrückverfolgung 
  • Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen der Branche 
  • Audit-Sicherheit durch elektronische Signaturen und Dokumentation  
Mockup von drei Yaveon Whitepaper in einer Reihe

Supply Chain meistern – mit Yaveon 365 für Food 

Unsere ERP-Branchenlösung für Food verknüpft Lager, Produktion, EDI und Qualität intelligent und nahtlos in Microsoft Business Central. 

Mehr Marge, weniger Risiko: Ihre Supply Chain als Erfolgsfaktor

Ein transparentes und vernetztes Supply Chain Management ist der Schlüssel, um hochwertige Produkte herzustellen, Kosten zu senken und langfristig erfolgreich zu sein. Weniger Ausschuss, optimierte Bedarfsplanung und der effiziente Einsatz Ihrer Ressourcen schaffen die Grundlage für stabiles Wachstum und Qualität. 

Mit der passenden ERP-Lösung speziell für die Lebensmittel- und Getränkeproduktion behalten Sie die Kontrolle über Ihre Lieferkette und nutzen deren volles Potenzial. 

Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Wie Sie Lebensmittel sicher rückverfolgen Wie Sie Lebensmittel sicher rückverfolgen – Beitrag öffnen
Wie Sie Lebensmittel sicher rückverfolgen

Rückverfolgbarkeit bedeutet, Lebensmittel über den ganzen Lebenszyklus verfolgen zu können. Wir erklären, wie Sie das gewährleisten können.

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion – Beitrag öffnen
Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion

Wie ein Food-ERP hilft, Verschwendung zu reduzieren, CO₂-Emissionen zu senken und nachhaltige Prozesse zu fördern.

Alles zu Audits in der Lebensmittelindustrie Alles zu Audits in der Lebensmittelindustrie – Beitrag öffnen
Alles zu Audits in der Lebensmittelindustrie

Ein Lebensmittelaudit beinhaltet die Prüfung von Herstellungs-, Verarbeitungs- und Vertriebsprozessen zur Qualitätssicherung.

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 850 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross