Sanity setzt auf ein validiertes ERP in der Public Cloud und gewinnt durchgängige Automatisierung – jetzt den Bericht lesen!
Zusammenfassung:
Strenge Regularien schreiben Unternehmen aus der Pharma- und Medizintechnik-Branche vor, ein ERP-System validiert einzuführen. Doch Computersystemvalidierung sorgt nicht nur für zuverlässige Prozesse, hochwertige Produkte und Patientensicherheit, sondern legt auch den Grundstein für zukunftsweisende Innovationen in der Prozessindustrie. Was ERP-Validierung genau bedeutet, wie sie abläuft und warum ein erfahrener Partner eine entscheidende Rolle spielt, erfahren Sie kompakt und verständlich im Beitrag.
Von Produktionsfehlern über Qualitätsmängel bis zu Strafen, da Regularien übergangen wurden: Ohne ein validiertes ERP gehen Unternehmen aus der Pharma- und Medizintechnikbranche hohe Risiken ein.
Die Validierung eines ERP-Systems ist der Schlüssel zu Sicherheit und Transparenz, denn sie gewährleistet, dass Arbeitsabläufe allen Anforderungen entsprechen. Doch der Weg zum validierten ERP stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar.
Gerade die Herangehensweise an das Thema, die Bereitstellung interner Ressourcen sowie die Entwicklung eines effizienten und tragfähigen Validierungs-Frameworks im Unternehmen stellen wesentliche Herausforderungen dar, die überwunden werden müssen.
Speziell für Unternehmen aus dem regulierten Umfeld bietet Yaveon mit eigener ERP-Branchenlösung und bewährter Validierungsberatung samt gezielter Projektmethodik eine Herangehensweise, mit der Sie sicher und effizient validieren – sogar in der Public Cloud. Besonders in streng regulierten Branchen geht es dabei um mehr als reine Effizienz: Produktsicherheit, Compliance und die Reputation Ihres Unternehmens stehen im Fokus.
Dafür überlässt die Computersystemvalidierung nichts dem Zufall. Jeder Prozessschritt wird auf Herz und Nieren geprüft, damit Ihr ERP genau so läuft, wie es soll: sicher. Nur so können Sie gewährleisten, kontinuierlich hochwertige Produkte herzustellen, die immer die exakt gleiche Zusammensetzung aufweisen.
Ein erfahrener Partner kennt die regulatorischen Anforderungen und branchenspezifischen Standards in- und auswendig. Ob GxP-reguliertes Umfeld, Medizinprodukte oder Pharmatechnik – die Expertinnen und Experten von Yaveon verstehen Ihre Herausforderungen. Unsere bewährte Validierungsberatung gibt Ihnen das nötige Wissen weiter.
Mit vorgefertigten Validierungsvorlagen, umfassender Dokumentation und Best-Practice-Leitfäden beschleunigen Sie den Prozess und profitieren von bewährten Ansätzen wie dem V-Modell. Weniger Aufwand, mehr Fokus auf das Wesentliche: Ihre Innovationen.
Ein guter Partner schult Ihr Team und begleitet Sie durch das gesamte Projekt – so ist nicht nur Ihre Software bestens validiert, sondern auch Ihr Team optimal vorbereitet. Der Weg zur Validierung ist der Weg zu nachhaltigem Erfolg und schafft den Freiraum, neue Ideen zu entwickeln.
Unternehmen aus der Prozessindustrie finden in unserer Branchenlösung das ERP für das regulierte Umfeld. Basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central, einem der beliebtesten ERP-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen, deckt es alle wichtigen Arbeitsbereiche ab und schenkt volle Transparenz.
Die erste Validierung findet immer während der Einführung des ERP-Systems statt. Dabei wird überprüft, ob das System den spezifischen Prozessen und den regulatorischen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Die gesamte Validierung ist nachvollziehbar zum initialen Versionsstand zu dokumentieren.
Jede Änderung an einem validierten Computersystem muss über Change Control gesteuert und detailliert dokumentiert werden. Man spricht in diesem Kontext auch von Revalidierung eines Systems. Dazu gehören beispielsweise Software-Updates und die Einführung neuer Funktionalitäten.
Um die Revalidierung von Systemen so unkompliziert wie möglich zu gestalten, sollten Unternehmen ein sogenanntes Validierungs-Framework einführen. Dieses Framework ist eine standardisierte Vorgehensweise für Systemupdates, die unternehmensweit etabliert werden muss. Besonders im SaaS-Umfeld, wo feste Update-Zeiträume vom Hersteller strikt eingehalten werden müssen, spielt ein solches Framework eine entscheidende Rolle. Es ermöglicht eine zeitnahe und effiziente Durchführung der Revalidierung.
Man kann sich das Validierungs-Framework wie einen durchdachten Werkzeugkasten mit Bauplan vorstellen. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens können sich bei Bedarf darauf verlassen und die erforderlichen Schritte für die Revalidierung problemlos umsetzen.
Die Validierung folgt im Regelfall einem strukturierten Ansatz, der auf bewährten Modellen wie GAMP 5 basiert anhand des bewährten V-Modells. Der Prozess umfasst im Wesentlichen folgende Schritte:
Hier wird eine umfassende Strategie für die Validierung entwickelt, die alle notwendigen Tests und Dokumentationen beinhaltet. Die Planungsphase legt den Grundstein für eine erfolgreiche Implementierung.
Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Validierung. Dabei werden potenzielle Risiken identifiziert, analysiert und bewertet, um sicherzustellen, dass das System sicher und konform ist. Bei der Validierung selbst wird der Fokus auf die riskanten Stellen gelegt.
Am Ende des Prozesses steht ein Validierungsbericht, der die Ergebnisse aller Tests und Überprüfungen zusammenfasst und dokumentiert. Dieser Bericht ist nicht nur für interne Zwecke wichtig, sondern dient auch als Nachweis gegenüber Behörden.
Eine valide ERP-Software zu haben, bietet weit mehr als nur Compliance.
Softwarevalidierung ist auch im regulierten Umfeld kein Hindernis, sondern eine Chance. Mit der richtigen Strategie und einem erfahrenen Partner durchlaufen Sie den Prozess sicher, effizient und unkompliziert. Gerade in der Pharma- und Medizintechnikbranche bildet eine zuverlässige ERP-Validierung die Grundlage für langfristigen Erfolg und Zukunftssicherheit. Die passende Basis: unsere ERP-Branchenlösung in Kombination mit der Validierungsberatung.
Sanity setzt auf ein validiertes ERP in der Public Cloud und gewinnt durchgängige Automatisierung – jetzt den Bericht lesen!
Webinar: Effiziente Computersystemvalidierung im Praxischeck – so gelingt die Validierung in der Cloud. Jetzt ansehen!
Computersystemvalidierung beschreibt den Prozess, der konsistent sicherstellt, dass Software tut, wofür sie entwickelt wurde.