Gemeinsam neu definiert: Entdecken Sie unseren Rebranding-Trailer. Jetzt ansehen!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe

Vertrags­management einfach erklärt

Veröffentlicht Mai 17, 2023
Stapel von leuchtenden Papierblättern auf digitalem Hintergrund.

Was ist Vertragsmanagement?

Vertragsmanagement umfasst Anwendungen, mit denen Ver­träge vorbereitet, unterzeichnet, gespei­chert und umgesetzt wer­den. Das Vertrags­manage­ment erstreckt sich dabei über den ge­samten Vertragslebens­zyklus von der Initiierung eines Vertrags bis hin zu dessen Verlängerung und Kündi­gung. Dies beinhaltet ebenfalls die Vorhaltung sämt­licher Vertrags­relevanten Doku­mente und Rahmen­bedingungen für einen definierten Zeitraum. Im Eng­lischen wird Vertrags­man­age­­ment als Contract Manage­ment bezeichnet.

In diesem Artikel:

Welche Aufgaben hat das Vertragsmanagement?

Vertragsmanagement umfasst den Auf­bau, die Pflege sowie die Steuerung eines (analogen oder digitalen) Vertrags­manage­ment-Systems.

Ver­trags­manage­ment umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Erstellen von Vertragsentwürfen
  • Kontrollieren der erstellten Entwürfe
  • Transparenz über sämtliche Ver­trä­ge
  • Vertragsverhandlungen durchführen
  • Vertragsfristen überwachen
  • Vertragsdokumente archivieren
  • Schnelles Suchen / Finden
  • Analyse und Bewertung von Verträ­gen sowie Berichterstattung

In vielen Fällen wird Vertragsmanagement in zwei Bereiche unterteilt:

Vertragscontrolling

Das Vertragscontrolling bewertet Risiken, die durch laufende Verträge entstehen können, anhand verschiedener Maßnah­men und gesammelter Informationen. Damit das Vertragscontrolling zuverlässig erfolgen kann, ist transparenter Vertrags­be­stand notwendig. Als Hilfsmittel werden meist Excel-Tabellen oder eine speziell darauf ausgelegte Software-Lösung heran­ge­zogen.

Vertragscontrolling erfüllt folgende Aufgaben:

  • Erstellen von vertragsrelevanten Berichten
  • Erhalt der Übersicht aller wichtigen Informationen
  • Monitoring

Dabei werden Daten bewertet wie:

  • Verbindlichkeiten
  • auslaufende Verträge
  • Vertragspartner
  • die Größe von Aufträgen
  • offene Posten

Vertragsverwaltung

Vertragsverwaltung ist dafür zuständig, das Management von Verträgen in Unternehmen effizient abzuwickeln.

Sie umfasst Aufgaben wie:

  • Struktur und Überwachen von Infos zu Verträgen und Vertrags­beziehun­gen
  • die Archivierung von Verträgen
  • Sammeln von Informationen, die für den Vertrag von Bedeutung sind.
  • Strukturiertes Zusammenfassen von Informationen zum Vertrags­inhalt
  • Aufzeigen von gesetzlichen Ver­pflichtungen, die bei der Erfüllung von Verträgen einzuhalten sind

In einigen Fällen fallen teilweise auch die Digitalisierungs­prozesse von Papier-Unter­lagen in den Bereich der Ver­­trags­ver­wal­tung

Mockup der verschiedenen Yaveon Whitepaper

Top DMS inklusive Ver­trags­manage­ment: Yaveon ProDocs

Yaveon ProDocs umfasst alles, was Sie für ein Top DMS und Vertragsmanagement brauchen.

Wie sieht der Vertragslebenszyklus aus?

Der typische Prozessablauf im Vertrags­management umfasst fünf Schritte:

Infografik zum Vertragslebenszyklus
Infografik zum Vertragslebenszyklus

1. Vertragsanbahnung und Erstellen des Dokuments

Zunächst werden Ziele, Erwar­tungen und weitere Bedingungen für einen Vertrag gesammelt. Doch bevor ein Vertrag aktiv werden kann, muss das Dokument erstellt werden. Unter die Vertrags­erstellung fällt auch das Sammeln aller Informationen, die für den Vertrag erforderlich sind.

2. Routing des Dokuments, Verhandlung, Prüfung und Freigabe

In der zweiten Phase stehen das Rou­ting, also die Lenkung, des Doku­ments sowie Verhandlungen im Fokus. Berücksichtigt werden dabei sämtliche Workflows, die Teil des Sendens, Bearbeitens sowie Verhan­delns eines neu erstellten Ver­trags sind. Das kann sich sowohl auf externe als auch interne Akteure beziehen. Im nächsten Schritt werden die Inhalte geprüft und freigegeben.

3. Vertragsunterschrift

Ein zwar kleiner aber enorm wichtiger Schritt des Vertrags­management-Prozessablaufs ist das Signieren des Dokuments. Nur mit einer korrekten, rechtssicher getätigten sowie verifizier­­baren digitalen Unterschrift ist ein Vertrag zuverlässig recht­mäßig. Mittlerweile lässt sich das auch mit Hilfe einer rechts­gültigen elektronischen Signatur realisieren.

4. Ausführung des Vertrags

Ist der Vertrag vollständig erstellt und in Kraft getreten, geht es an dessen Erfüllung. Aufgaben, Fristen und Co. gehen dabei im hektischen Alltag schnell unter. Um das zu verhindern, unterstützen Vertrags­management-Systeme und ver­senden auto­mati­sierte Reminder und Auf­gaben.

5. Vertrag beenden und archivieren

Ist ein Vertrag erfüllt, wird dieser in der Regel mit Kündigungsschreiben beendet und im Anschluss archi­viert. Am einfachsten und effizien­testen erfolgt eine digitale Archi­vierung über ein Dokumentenmanagementsystem.

Welche Abteilungen sind am Vertragsmanagement beteiligt?

Einkauf

Der Einkauf ist dafür zuständig, Verträge mit Lieferanten aber auch weiteren Geschäftspartnern zu erstellen und abzuwickeln.

Vertrieb

Vertragsabwicklung und Vertragserstellung von Verträgen mit Kunden.

Rechtsabteilung

Die Rechtsabteilung kümmert sich darum, dass gesetzliche sowie gesellschaftsinterne Vorschriften eingehalten werden.

Personal

In den Aufgabenbereich der Personalabteilung fallen die Verarbeitung von Arbeitsverträgen, Bewerbungen, Abmahnungen, Arbeitszeugnissen und vielen mehr.

Informationstechnologie

Die IT-Abteilung verwaltet typischerweise Software- sowie Leasingverträge, die sich meist auf Hardware beziehen.

Buchhaltung

Die Buchhaltung ist dafür zuständig, Rechnungen (manuell oder automatisiert) zu erstellen, zu verwalten und abzulegen.

Kundenbetreuung

Die Kundenbetreuung hat die Aufgabe, die wesentlichen Vertragsinhalte im Blick zu behalten, um in kurzer Zeit Auskunft geben zu können.

Revision

In den Aufgabenbereich der Revision fallen das Qualitätsmanagement sowie (besonders im regulierten Umfeld) die Sicherstellung, dass Verträge auditfähig sind.

Controlling

Das Controlling plant, steuert und analysiert auf Basis bestehender Verträge.

Geschäftsführung

Die Geschäftsführung ist dafür zuständig, das interne Kontrollsystem aufzubauen sowie potenzielle Kosten zu reduzieren, indem sie Vertragsrisiken einschätzt und entsprechend handelt.

Was sind die Vorteile von Vertragsmanagement?

Die Vorteile, die Vertragsmanagement mit sich bringt, sind von Unternehmen zu Unter­nehmen individuell ausgeprägt.
Im Wesentlichen sind es jedoch zwei:

  1. Zeitersparnis: Da die Informationen, die über ein Ver­trags­management gewonnen und ver­wal­tet werden, strukturiert vorliegen. Sie sind die Grundlage für neue Einschätzungen.
  2. Kostenreduktion: Denn Fristen oder vertragliche Pflichten werden dank Vertragsmanagement nicht übersehen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Risiken, die ohne ein Vertragsmanagement oder mit einer fehlerhaften Ausführung auftauchen können, vermieden werden.

Dabei handelt es sich beispielsweise um:

  • Keine ungewollte Vertragsverlängerung: Übersehene Kündigungsfristen und damit automatisch und ungewollt verlängerte Verträge.
  • Gesetzliche Vorgaben werden eingehalten: Übersehene Melde- sowie Kontroll­pflichten und damit Missachtung gesetzlicher Vorschriften.
  • Verträge sind auffindbar und archiviert: Verlust von Verträgen, da diese nicht mehr auffindbar sind.
  • Einheitlicher Wissensstand: Missverständnisse, da nicht alle Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter im Unter­nehmen auf demselben Kenntnisstand sind.

Vertragsmanagement mit Software umsetzen

Die wahrscheinlich einfachste und zuver­läs­sig­ste Form, Vertragsmanagement er­folg­reich umzusetzen, ist Software. Ver­trags­management-Software und damit digitales Vertragsmanagement basiert auf einer Datenbank. Diese dient als Ablage für Vertragsdokumente, die mit Metadaten versehen werden kön­nen. Außerdem kön­nen darin weitere Unterlagen wie eine Kor­respondenz zum Vertrag oder Termine zu­geordnet werden. All das erleichtert es, Ver­träge oder Informationen gezielt im System zu suchen und den Vertrags­be­stand entsprechend zu filtern.

Laptop-Nutzer mit digitalen Diagrammen und Dokumenten-Icons.

Jetzt die volle Power von Yaveon ProDocs erleben!

Verabschieden Sie sich von chao­tischen Vertragsordnern und über­nehmen Sie mit Yaveon ProDocs die volle Kontrolle über Ihre Verträge.

Warum lohnt sich eine Vertragsmanagement-Software?

Vertragsmanagement-Software ermöglicht es, auch große Mengen an Verträgen kor­rekt und übersichtlich zu verwalten. Sie ist Teil der Digitalisierung eines Unter­neh­mens. Außerdem bringt sie zahlreichen Ein­spar­potenziale mit sich: Mitarbeiter­innen und Mitarbeiter haben mehr Zeit für ihre eigent­lichen Aufgaben, da die Verwal­tung der Verträge über die Software abge­wickelt wird. Erinnerungen an Kündigungen oder Termine erfolgen automatisch.

Für wen und für welche Verträge eignet sich Vertragsmanagement-Software?

Vertragsmanagement-Software ist heute deutlich günstiger als noch vor einigen Jahren. Zudem hat der Einführungs­auf­wand nachgelassen. So sind die Systeme auch für kleine und mittelständische Unter­nehmen eine gute und realistische Option. Da Verträge für jedes Unternehmen eine bedeutende Rolle spielen, ist Vertrags­management-Software in jeder Branche relevant. Im Grund kann jeder Vertrag über digitales Vertragsmanagement verwaltet werden.

Besonders häufig ist das jedoch der Fall bei:

  • Mietverträgen
  • Leasingverträgen
  • Verträgen über Dienstleistungen
  • Verträgen zu Kooperationen mit anderen Unternehmen
  • Wartungs- und Kaufverträge
  • Supportverträge

Vorteile von Vertragsmanagement-Software

  • Einfache, intuitive Bedienung, um in kurzer Zeit routiniert mit der Lösung umgehen zu können
  • Keine Vorkenntnisse nötig, sodass jeder Nutzer und jede Nutzerin für die Bedienung geeignet sind
  • Schnittstellen zu anderen Program­men wie Word und Excel und in bestehende Systeme integrierbar, um reibungslose Integration sicherzustellen
  • Verarbeitung von eingescannten Dokumenten, um die Effizienz im Unternehmen zu steigern sowie Zeit und Aufwand zu sparen
  • Einsatz von Texterkennungs­soft­ware für automatisierte Abläufe
  • Bereitstellen von ausfüllbaren Vorlagen
  • Analysen und Berichte erfolgen automatisiert
  • Reporting ist umfangreich möglich
  • Daten für Jahresabschlussberichte lassen sich unkompliziert aufarbeiten
  • Übersichtliche Darstellung von Vertragsdaten
  • Einsehbare Vertragshistorie
  • System zur Wiedervorlage / Erinnerungsfunktion
  • Detailliertes Berechtigungsmanagement
  • u. U. eine Einnahmen- und Ausgabenübersicht

Vertragsmanagement mit Yaveon ProDocs

Verlieren Sie keine Zeit mehr mit der Suche nach Verträgen oder unübersichtlicher Papierablage. Mit Yaveon ProDocs digitalisieren und optimieren Sie Ihr Vertragsmanagement – einfach, sicher und effizient.

Was macht Yaveon ProDocs so besonders?

  • Zentrale Ablage und einfache Suche: Alle Verträge an einem Ort, jederzeit schnell auffindbar.
  • Automatisierte Fristenüberwachung: Nie wieder wichtige Termine verpassen dank Erinnerungen.
  • Maximale Sicherheit: Revisionssicheres Archiv und rollenbasierte Zugriffe schützen Ihre Daten.
  • Nahtlose Integration: Verknüpfen Sie ProDocs direkt mit Microsoft Dynamics 365 Business Central.
  • KI-gestützte Ablage & Zusammenfassung: Verträge werden automatisch klassifiziert, abgelegt und inhaltlich zusammengefasst.
Autor Stefan Klammler

Fragen an unseren Experten Stefan Klammler?

Kontaktieren Sie unser Team und wir melden uns bei Ihnen.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Alles zu revisionssicherer Archivierung Alles zu revisionssicherer Archivierung – Beitrag öffnen
Alles zu revisionssicherer Archivierung

Revisionssichere Archivierung ist die unveränderbare, nachvollziehbare und gesetzeskonforme Speicherung von Daten über definierte Zeiträume.

Revisionssicherheit einfach erklärt Revisionssicherheit einfach erklärt – Beitrag öffnen
Revisionssicherheit einfach erklärt

Revisionssicherheit gewährleistet unveränderbare, nachvollziehbare und gesetzeskonforme Archivierung digitaler Dokumente.

Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen? Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen? – Beitrag öffnen
Wie aufwändig ist es, ein DMS einzuführen?

Wie teuer ist eine DMS-Einführung, welche Ressourcen braucht Sie und was sind die einzelnen Schritte? Wir klären auf.

Immer auf dem Laufenden mit unseren Insights.

Anmeldung zum Newsletter
Yaveon Favicon
Über 750 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
cross