Top Qualität ist wichtig und in der Prozessindustrie Pflicht. Unsere 6 ultimativen Tipps verraten, wie Sie Ihr QM mühelos managen. Jetzt lesen!
Effizient arbeiten: Prüfpläne & -aufträge zentral steuern
Flexibel steuern: Prüfobjekte wie Artikel oder Chargen verwalten
Dashboards nutzen: Qualitätskennzahlen für fundierte Entscheidungen
Prüfpläne für Artikel oder Gruppen mit Ausprägungen
Probenzugpläne
Prüfmittel & Prüfmethoden
Verwaltung von Intervall- und Stabilitätsprüfungen
Abbildung gesetzlicher, vertraglicher oder interner Vorgaben
Kosten einer Wareneingangsprüfung aus Fremdfertigung
Prüfpläne erstellen & Prüfmerkmale und -methoden definieren
Wareneingangs-, Inprozess- und Endprüfungen
Automatisches Ändern eines Chargenstatus
Rückschlüsse auf den Status der Prüfung
Automatisierter Verwendungsentscheid
Automatische Statusänderung anhand der Prüfherkunft
Definition, wie eine Prüfung stattfinden soll
Interne und externe Prüfungen möglich
Zuordnung von Prüfmerkmal, -gruppe oder -plan zu Prüfort
Verwendung von Intervallregeln zur Prüfoptimierung
Definition von Intervallen, zu denen Prüfungen stattfinden
Zuordnung zu einzelnen Prüfungen
Exakte Definition der Intervallregel
Definition, wann eine Vollprüfung nötig ist
Erstellung chargen- oder artikelspezifischer Spezifikationen
Anzeigen durchgeführter Prüfschritte bzw. deren Ergebnisse
Dokumentation der Prüfergebnisse
Verwaltung des Status eines Analysenzertifikats
Definition von Prüfinhalten und -perioden
Periodisches Prüfen von Chargen oder Seriennummern
Fehleranalyse
Visualisierung von Qualitätskennzahlen und -trends
Die Installation von Yaveon 365 Quality Control erfolgt in wenigen Schritten. Zunächst öffnen Sie die Erweiterungsverwaltung in Ihrem Business Central und wählen von dort aus AppSource. Hier finden Sie nun eine Übersicht der verfügbaren Apps. Sie wählen die gewünschte App und klicken auf „Free Trial“. Nach einer kurzen Bestätigung öffnet sich die Installationsseite – Sie klicken nun auf „installieren“ und die App wird installiert.
Alternativ können Sie AppSource in Ihrem Browser öffnen, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden und die gewünschte App wählen. Nun klicken Sie auf „kostenfreie Testversion“, wählen die gewünschte Umgebung und durchlaufen dieselben Installationsschritte wie bei der Variante aus Business Central heraus.
Der Preis für Yaveon 365 Quality Control unterscheidet sich nach Useranzahl. Die Staffelungen sind zehn, 25, 50 und mehr als 75 User. Die Abrechnung erfolgt nach exakter Userzahl. Für genauere Informationen kommen Sie gerne auf uns zu.
Die Quality Control App baut auf der Yaveon Lot Management App auf. Diese stellt die notwendigen Basisdaten und Strukturen für die chargenbezogene Qualitätsprüfung bereit. In Kombination mit weiteren Apps wie Manufacturing oder Warehouse Management lässt sich ein vollständig integrierter Qualitätsprozess im gesamten Unternehmen abbilden.
Die App eignet sich ideal für Unternehmen in regulierten Branchen wie Pharma, Chemie oder Medizintechnik, die ihre Qualitätsprüfprozesse digitalisieren und absichern möchten. Insbesondere dann, wenn Prüfungen im Wareneingang, in der Produktion oder vor dem Versand eine zentrale Rolle spielen.
Ganz nahtlos: Die App erweitert Microsoft Dynamics 365 Business Central und integriert sich direkt in Ihre Standardprozesse – vom Wareneingang über die Prozesskontrolle bis hin zum Warenausgang. Damit finden Prüfungen genau dort statt, wo sie benötigt werden – ohne Systembrüche.
Die App ermöglicht regelbasierte Prüfungen mit vollständiger Nachverfolgbarkeit. Durch elektronische Protokolle, Prüfpläne und nachvollziehbare Freigaben sind Sie jederzeit auditbereit und handeln normkonform.
Top Qualität ist wichtig und in der Prozessindustrie Pflicht. Unsere 6 ultimativen Tipps verraten, wie Sie Ihr QM mühelos managen. Jetzt lesen!
Wie CREMER OLEO Belegarchvierung und Ablage sämtlicher Akten, Zugriff auf Dokumente und vieles mehr realisiert, lesen Sie im Referenzbericht.
Wie Schulz es schaffte, die internationale Unternehmensentwicklung nach den eigenen Anforderungen umzusetzen, lesen Sie im Bericht.