Wir zeigen Ihnen, wie die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale entdecken und entfalten kann?. Werden Sie jetzt digital ready!
Nahtlos verbinden: Dispositionsplanung von Sendungen & Touren
Optimal anpassen: weniger Verluste und optimierte Bestände
Einheitlich schicken: Versand mit GS1-Labeling Versanddokumenten
Sendungsaufträge und Labels GS1
Sendungsdokumente VDA 4922 & CMR Frachtbrief
Touren und Liefervorschlag
Packmittelverwaltung & Anweisungen
Neue Sendungsaufträge anlegen
Automatische Übernahme der Werte
Übersicht über den Verbleib und Zustand von Packmitteln
Verfügbare Packmittel durch vorausschauende Planung
Artikel-Packmittel-Restriktionen und Packmittelverrechnung
Wahl, für welchen Typ die Packanweisungen gelten
Debitoren und Kreditoren anlegen
Lagerorte und Liefervorschläge
Definition vorhandener Packmittelarten
Erweiterung um Hilfspackmittel möglich
Buchung und Nachverfolgung von Behälterbewegungen
Stammdatenpflege für verschiedene Packmitteltypen
Übersicht über Belegzeilen, die zum Versand anstehen
Verfügbarkeitsprüfung und Vorbelegung zu liefernder Mengen
Erzeugen von Belegen
Anbindung an Wareneingang, -ausgang und Lagerverwaltung
Belege für ausgehende und eingehende Sendungsaufträge
Druck zusätzlicher Etiketten
Festlegen von Liefer-Prioritäten
Zusteller und Frachtkosten wählen
Grundlage der Versand-, Zusteller- und Zusatzlabels
Warenanhänger, Zusteller-, Zusatz- & Individual-Labels
Definition des Berichts für den Labeldruck
Labeldruck für ungebuchte Belege
Yaveon 365 Dispatch & Packaging unterstützt die Verwaltung verschiedenster Packmitteltypen, darunter Euro- und Industriepaletten, Gitterboxen, Kunststoffbehälter, Einwegverpackungen sowie individuelle Sonderverpackungen. Neue Typen können flexibel angelegt werden.
Ja, die App ist vollständig in Microsoft Dynamics 365 Business Central integriert und kann über Standardschnittstellen an externe WMS-Systeme angebunden werden.
Für jedes Packmittel wird ein Behälterkonto geführt. Dort sind alle Zu- und Abgänge, Umläufe und der aktuelle Bestand ersichtlich – auch standort- oder kundenbezogen. Automatische Buchungen sorgen für korrekte und aktuelle Kontostände.
Die App bietet Berichte zu Bestand, Bewegung, Umlaufdauer und Nutzungshäufigkeit von Packmitteln. Diese Daten können direkt in Business Central eingesehen oder per Power BI in Dashboards dargestellt und analysiert werden.
Ja. Es können je nach Packmitteltyp spezifische Regeln hinterlegt werden, z. B. für Mindestmengen, automatische Rückführungen oder Meldungen bei Engpässen. So wird eine bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt.
Die App ist für mobile Geräte wie Handscanner oder Tablets verfügbar. Lagerprozesse wie Erfassung, Buchung und Kontrolle können direkt vor Ort durchgeführt werden. Zusätzlich stehen visuelle Dashboards für die zentrale Steuerung zur Verfügung.
Wir zeigen Ihnen, wie die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale entdecken und entfalten kann?. Werden Sie jetzt digital ready!
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Chancen durch ERP-Schnittstellen und verraten, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Entdecken Sie die ERP-Trends 2025: Künstliche Intelligenz, Cloud und mehr – für die Zukunft Ihres Unternehmens. Jetzt informieren!