Im Webinar zeigen wir Chemie- und Kosmetikfirmen spannende Praxiseinblicke in die Qualitätskontrolle mit Hilfe unserer ERP-Branchenlösung.
Zentral verwalten: Gefahrstoffdaten & Sicherheitsdatenblätter managen
Sicher befördern: GHS-konforme Etikettierung & Transportkennzeichnung
Konform handeln: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch Compliance
Speicherung & Austausch der Infos aus dem GSM-System
Dynamische Schnittstellenerweiterung durch neue Merkmale
Einheitencodes, Optionswerte und mehr dank Merkmalen
Anlage des GSM-Materials ausgehend vom Artikel
Übermittlung des GSM-Materials an das GSM-System
Merkmalswerte abrufen
Anlegen von Synonymen zur Abbildung von Inverkehrbringern
Angabe der Komponenten für ein zu fertigendes Produkt
Erstellen von GSM-Rezepturen
Herstellvorschriften
Dateneingabe in der Herstellvorschrift
Erstellen benötigter Begleitpapiere
Verkaufslieferung, Umlagerungsauftrag oder Einkaufsrücklieferung als Grundlage
Bildung von GSM-Lieferposten
Ausgabe von Beförderungsdokumenten für verschiedene Sprachen
Zugriff auf die Sicherheitsdatenblätter
Automatischer Versand über Stapellauf
Anlegen von Belegempfängern
GHS-konforme und automatisierte Etikettierung
Übersicht über alle Gefahrgüter im Bestand
Filterung nach Lagerort, spezifischen Merkmalen & Materialien
Aufschlüsselung nach Arbeitsbereichen
Die App ermöglicht die Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern direkt im ERP. Sicherheitsdatenblätter lassen sich aus einem der beiden verbundenen GSM Systemen (Epos oder Chemdox) automatisch über einen Stapellauf versenden, gezielt Debitoren zuordnen und jederzeit abrufen.
Die App ist speziell für die Anbindung an die Gefahrstoffsysteme epos und Chemdox ausgelegt. Die Integration erfolgt bidirektional. Merkmalsdaten, Materialien, Rezepturen und Sicherheitsdatenblätter synchronisieren Sie zuverlässig zwischen den Systemen.
Ja, die App erstellt relevante Beförderungsdokumente.
Die Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central ermöglicht durchgängige, medienbruchfreie Prozesse: Stammdaten, Rezepturen und Materialflüsse sind direkt mit den Gefahrstoffinformationen verknüpft. Dadurch reduziert sich der Pflegeaufwand deutlich, Doppelarbeiten entfallen, und alle sicherheitsrelevanten Daten stehen systemweit aktuell zur Verfügung.
Die App erfasst und aktualisiert alle relevanten Stoffe automatisch und führt sie im digitalen Gefahrstoffkataster zusammen. Bestände lassen sich nach Lagerort, Gefahrstoffmerkmalen oder Einsatzgebiet filtern und jederzeit auswerten.
Der Datenaustausch erfolgt über Schnittstellen zwischen ERP und Gefahrstoffsystem. Unternehmen können flexibel steuern, ob Daten aus dem ERP an das GSM-System übergeben, von dort übernommen oder beidseitig synchronisiert werden sollen
Im Webinar zeigen wir Chemie- und Kosmetikfirmen spannende Praxiseinblicke in die Qualitätskontrolle mit Hilfe unserer ERP-Branchenlösung.
Wie Schulz es schaffte, die internationale Unternehmensentwicklung nach den eigenen Anforderungen umzusetzen, lesen Sie im Bericht.
Wie die Epple Druckfarben AG dank Yaveon Lösungen geradlinige Prozesse und branchenspezifische Probleme problemlos abdeckt. Jetzt lesen!