Gemeinsam neu definiert: Entdecken Sie unseren Rebranding-Trailer. Jetzt ansehen!
yaveon favicon bildmarke
Icon weiße Lupe
Reklamationsmanagement in Business Central erweitern
Mit Yaveon 365 Incident Management nutzen Sie Reklamationen und Zwischenfälle als Chancen für mehr Effizienz.

Schnell reagieren: Zwischenfälle bei Reklamationen zügig bearbeiten 

Nahtlos einsehen: Lieferkettenprobleme integriert überwachen 

Zentral erfassen: Verwaltung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung 

Rotes Warnsymbol mit Ausrufezeichen auf einem digitalen Bildschirm.
Über 750 Unternehmen weltweit setzen auf Yaveon
Logo Kunde hosta
Logo Kunde Midas
Logo Kunde Ravenol
Logo Kunde dr. schnell
Logo Kunde frei öl
Logo Kunde Sanity Group

Wie unser Reklamationsmanagement Sicherheit & Qualität  schafft.

Prozesssicherheit im Blick

Überwachen Sie Produkt- und Prozessqualität und halten Sie den Umgang mit Fehlern nach. Weil Sie die Ableitung  korrektiver & präventiver Maßnahmen aufzeichnen, sind Sie bereit für Audits.

Alles an einem Ort

Erfassen, dokumentieren und bearbeiten Sie Reklamationen oder Zwischenfälle in Microsoft Business Central – von der ersten Meldung bis zur abschließenden Maßnahme.

Zeit sparen

Das System überträgt sämtliche relevante Daten wie Artikel, Seriennummern und Chargennummern automatisch und direkt aus dem Herkunftsbeleg in den Incident-Beleg und reduziert Ihren Aufwand.

Zufriedene Kunden und Lieferanten

Legen Sie mit Yaveon 365 Incident Management nach Prüfung bei Bedarf direkt Reklamationen oder Gutschriften an, um die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten zu stärken.

Abweichungen systematisch  & integriert  im Griff.

Yaveon 365 Incident Management ist nahtlos in Microsoft Business Central integriert und lässt sich mit weiteren Apps kombinieren. So  sichern Sie durchgängige Prozesse zur effizienten Bearbeitung von Vorfällen und für höchste Qualität, die Vertrauen aufbaut und Ihr Unternehmen nachhaltig stärkt.

Zentrale Funktionen  für Reklamationsmanagement
 in Microsoft Business Central

Prozesse
Belege
Dateninitialisierung
Berechtigungssätze
Auswertung

Vorfälle strukturiert bearbeiten

Behalten Sie den Überblick über Reklamationen und Zwischenfälle – transparent, dokumentiert und effizient.

Reklamationen und Zwischenfälle auswerten

Zentral im System bearbeiten

Maßnahmen definieren

Prozessabweichungen in der Produktion im Blick

Bildschirmansicht einer Einkaufssoftware mit Firmendetails.

Belege direkt vor Ort erfassen

Halten Sie Abweichungen sofort fest, genau dort, wo sie geschehen – ob intern oder verursacht durch Dritte.

Meldung vom Kunden oder Lieferanten

Intern festgestelltes Problem 

Übernahme der Artikel- & Chargendaten aus Herkunftsbelegen

Reklamationen oder Gutschriften generieren 

Screenshot einer digitalen Incident-Karte in deutscher Sprache.

Sofort einsatzbereit

Mit der Incident Management App starten Sie direkt durch. Alles, was Sie für den produktiven Einsatz benötigen, ist bereits integriert.

Umfassende Initialisierung als Basis 

Anlegen von Nummernserien 

Erstellen von Berechtigungssätzen  

Tabelle mit Maßnahmen-Codes und Beschreibungen in deutscher Sprache.

Sichere Rechteverwaltung

Legen Sie individuell fest, wer welche Berechtigungen hat. Dadurch bleiben Ihre Prozesse nachvollziehbar und Ihre Daten geschützt.

Automatische Installation 

Einrichtung Vorfallsarten, Verursacher und mehr 

Belege lesen 

Belege erstellen, bearbeiten & löschen 

Software-Berechtigungsverwaltung für Benutzerrollen.

Alles im Blick

Eine intuitive Oberfläche und schneller Zugriff machen das Rollencenter zur perfekten Schaltzentrale für Ihr Incident Management.

Anlegen neuer Incident Belege

Übersicht vorhandener Incident Belege 

Schnelles Aufrufen der Einrichtungstabellen 

Standard Cockpit in Power BI bringt Informationen zusammen

Dashboard zur Analyse von Unternehmensvorfällen in verschiedenen Kategorien.
Mockup der verschiedenen Yaveon Whitepaper

Damit Reklamationen  nicht zum Problem werden: Yaveon ERP

Unsere Incident Management App vereinfacht Ihre Abweichungsprozesse – als fester Teil des Yaveon ERP-Systems. Entdecken Sie in unserer Broschüre, wie Sie Vorfälle noch effizienter verwalten, Transparenz schaffen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellen.
Zitat Icon
Wir arbeiten heute viel stabiler als früher, die Prozesse  laufen geradlinig durch und lassen sich nachvollziehen. Mit der Lösung von Yaveon decken wir unsere branchenspezifischen Probleme einwandfrei ab.
— Tobias Friedrich, Epple Druckfarben AG 
Icon Yaveon Favicon

Die häufigsten Fragen  zu Yaveon 365 Incident Management:

Wie läuft die Installation von Yaveon 365 Incident Management ab?

Die Installation von Yaveon 365 Incident Management erfolgt in wenigen Schritten. Zunächst öffnen Sie die Erweiterungsverwaltung in Ihrem Business Central und wählen von dort aus AppSource. Hier finden Sie nun eine Übersicht der verfügbaren Apps. Sie wählen die gewünschte App und klicken auf „Free Trial“. Nach einer kurzen Bestätigung öffnet sich die Installationsseite – Sie klicken nun auf „installieren“ und die App wird installiert. 

Alternativ können Sie AppSource in Ihrem Browser öffnen, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden und die gewünschte App wählen. Nun klicken Sie auf „kostenfreie Testversion“, wählen die gewünschte Umgebung und durchlaufen dieselben Installationsschritte wie bei der Variante aus Business Central heraus. 

Was kostet Yaveon 365 Incident Management?

Der Preis für Yaveon 365 Incident Management unterscheidet sich nach Useranzahl. Die Staffelungen sind zehn, 25, 50 und mehr als 75 User. Für genauere Informationen kommen Sie gerne auf uns zu. 

In welchen Ländern ist Yaveon 365 Incident Management verfügbar?

Dank unserem umfassenden Partnernetzwerk sind unsere Apps (beinahe) weltweit verfügbar. 

Wie erfolgt die Zahlung für Yaveon 365 Incident Management?

Sie entscheiden selbst, ob Sie eine jährliche oder monatliche Zahlung bevorzugen. 

Gibt es eine Online-Hilfe?

Ja, für jede App ist eine Online-Hilfe verfügbar.

Trends, Tipps & Events: 
aktuelle Insights

Die digitalen Potenziale der Prozessindustrie Die digitalen Potenziale der Prozessindustrie – Beitrag öffnen
Die digitalen Potenziale der Prozessindustrie

Wir zeigen Ihnen, wie die Prozessindustrie ihre größten digitalen Potenziale entdecken und entfalten kann?. Werden Sie jetzt digital ready!

Zusätzliche Möglichkeiten durch ERP-Schnittstellen Zusätzliche Möglichkeiten durch ERP-Schnittstellen – Beitrag öffnen
Zusätzliche Möglichkeiten durch ERP-Schnittstellen

Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Chancen durch ERP-Schnittstellen und verraten, worauf Sie unbedingt achten sollten.

ERP-Upgrade vs. -Update? Wann brauche ich was? ERP-Upgrade vs. -Update? Wann brauche ich was? – Beitrag öffnen
ERP-Upgrade vs. -Update? Wann brauche ich was?

Warum ERP Updates in regelmäßigen Intervallen sinnvoll sind, wann sich ein komplettes ERP-Upgrade anbietet und vieles mehr erfahren Sie hier!

Yaveon Favicon
Über 750 Unternehmen vertrauen auf Yaveon als ERP-Partner Ihrer Wahl
Yaveon Favicon
© 2025 Yaveon. All rights reserved.
crosschevron-down