DMS Integration: So integrieren Sie Ihr Dokumentenmanagement­system in ERP, CRM und Co.

Dass Software in Zeiten der Digitalisierung wichtig ist, dürfte kein Geheimnis mehr sein. Um die Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können, empfiehlt es sich, Lösungen miteinander zu verbinden. Das beste Beispiel: Die Integration eines Dokumentenmanagementsystems in bestehende oder neue Software-Lösungen.

DMS: Drehscheibe für Informationen und Dokumente

Sie dürften einer der wichtigsten Teile für Unternehmen sein: Dokumente. Falsch gehandhabt, entsteht schnell Chaos. Um das zu vermeiden, gibt es Dokumentenmanagement­systeme. Hierin werden alle Dateien verwaltet. Konkret bedeutet das: Sie werden dort bearbeitet und gespeichert, können dank Suchfunktion problemlos gefunden werden und lassen sich nachverfolgen. Ein DMS ist also die zentrale Drehscheibe für alle Informationen in einem Unternehmen. Das ist gut und hilfreich. Doch seinen vollen Nutzen kann ein DMS nur dann entfalten, wenn es integriert ist – am besten in ein ERP-System. Warum? Die Gründe liegen auf der Hand.

blog-header-dokumentenmanagementsystem-in-erp-system

DMS Integration ins eigene ERP-System: Warum eigentlich?

Bestellung, Vertrag oder Rechnung: Im DMS liegt alles ab – und genau diese Informationen sind in vielen Fällen mit den Aufgaben eines ERP-Systems verknüpft. Sind DMS und ERP nun miteinander vereint, fällt die Bearbeitung deutlich leichter. Typische Szenarien im Arbeitsalltag sind:

  • 1. Zugriff auf Rechnungen

    Sie arbeiten im ERP-System und benötigen für einen Vorgang eine bestimmte Rechnung. Statt nun umständlich in eine zweite Lösung wechseln zu müssen, öffnen Sie diese einfach direkt aus dem ERP. Denn dank DMS Integration ist sichergestellt, dass alle Informationen verfügbar sind.

  • 2. Erstellen von Ausgangsdokumenten

    Sie erstellen im ERP-System Ausgangsdokumente. Hilfreich und wichtig! Aber umständlich – zumindest, wenn Sie die digitale Ablage im DMS manuell erledigen müssen. Sind DMS und ERP miteinander verschmolzen, erledigen Sie die Arbeitsschritte in einem Rutsch. Das spart Zeit, Aufwand und Nerven.

  • 3. Kunden anlegen

    Sie legen im ERP-System einen neuen Kunden an – und müssen genau das im DMS wiederholen? Sind die beiden Systeme integriert, reicht ein Schritt. Der neu angelegte Kunde wird automatisch auch im DMS angelegt.

  • 4. Wiederkehrende Aufgaben

    Sie erledigen lästige und wiederkehrende Aufgaben regelmäßig, das kostet Zeit und Nerven. Beschleunigte Workflows durch Automatisierung nehmen Ihnen das ab. Freuen Sie sich über eine höhere Arbeitskapazität bei gesteigerter Produktivität.

  • 5. Suchen von Dokumenten

    Sie suchen und suchen und suchen Dokumente. Künftig nicht mehr, denn durch die intelligente Suche finden Sie alle Informationen in Sekundenschnelle. Die Auskunftsfähigkeit steigt, während die Durchlaufzeiten sinken.

  • 6. Mobiler Zugriff auf Dokumente

    Sie sind auf dem Weg zum Kunden und merken, dass Ihnen eine Information fehlt, die im Ordner im Schrank steht. Ortsunabhängig ist das neue Krisensicher. Aufgaben von zu Hause aus erledigen und Dokumente unterwegs abrufen: Ein Cloud DMS ermöglicht es Ihnen, ortsunabhängig und sicher zu arbeiten.

  • 7. Wachstum Ihres Unternehmens

    Sie entwickeln sich und wachsen, das verändert die Voraussetzungen für Ihre Software. Klein anfangen und groß werden, hundert Dokumente im Monat oder doch eine Million: Das DMS ist skalierbar und passt sich den wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens an.

  • 8. Compliance-Anforderungen erfüllen

    Sie haben bei der Arbeit immer die Erfüllung von Compliance-Anforderungen im Hinterkopf. Gar nicht so einfach. Höchster Sicherheitsstandard im Cloud-System, minimaler Aufwand für maximale Sicherheit: Das von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüfte DMS unterstützt Sie bei der Erfüllung aller Compliance-Anforderungen.

  • 9. Entscheidungen treffen

    Sie müssen eine Entscheidung treffen und benötigen dabei die Übersicht über alle Daten. automatisierte Übersicht erleichtert die Erstellung von Reportings mit Echtzeitdaten - auch kurzfristige Entscheidungen haben so Hand und Fuß. 

  • 10. Kooperation mit Partnern und Lieferanten

    Sie wollen ein Dokument mit anderen Parteien teilen? Separat nicht möglich, doch dank zentralem System arbeiten Sie mit Partnern und Lieferanten gemeinsam daran. Das stärkt die Zusammenarbeit und führt zu noch besseren Ergebnissen. 

Wie Sie dank DMS Integration ins ERP Dokumente nahtlos in Business Central nutzen können

In unserem Whitepaper erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr DMS vollständig ins Microsoft ERP integrieren.

  • 3 Probleme, die Sie ohne Integration wahnsinnig machen.
  • 6 Vorteile durch die nahtlose Verbindung von ERP und DMS.
  • Wie ERP und DMS zu einer Oberfläche verschmelzen.
Mockup Whitepaper DMS und Business Central Integration

Diese Vorteile erwarten Sie dank DMS Integration ins ERP-System

Wer sich für eine DMS Integration entscheidet, wird merken: Ein integriertes Dokumentenmanagementsystem erzeugt viele Vorteile. Ganz besonders sind es folgende:

Sie erleichtern den abteilungsübergreifenden Zugriff auf Dokumente und verbessern so die Zusammenarbeit sowie die Service-Qualität.

Sie vermeiden System- sowie Medienbrüche.

Sie vereinen alle Dokumente an einer zentralen Stelle.

Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich Ihr internes Qualitätsmanagement darüber zu steuern.

Sie arbeiten auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche.

Sie arbeiten bei der Wahl der passenden Lösung durchgängig compliance- und regularienkonform.

Sie sparen enorm viel Zeit bei der Dokumentenablage, da diese automatisiert werden kann.

DMS Integration? Da geht noch viel mehr.

Im besten Falle denken Sie sich jetzt „Super, das machen wir.“ Einen ganz besonderen Vorteil haben wir Ihnen aber bislang verschwiegen: Es ist bei Weitem nicht nur das ERP-System, das Sie integrieren können. Vom elektronischen Dokumentenversand bis hin zur CRM-Lösung integrieren Sie bei Bedarf noch viel mehr Systeme!

E-Mail/Outlook - Korrespondenz für jeden verfügbar

CRM – Die komplette Kommunikation und nötigen Informationen im zentralen Schnellzugriff

ERP – Schnell und einfach ablegen sowie kontextbezogene Suche durch Pageaufrufe

MS Office (Word, Excel, PowerPoint) – Direktes Ablegen und Öffnen von Arbeitsdokumenten

SharePoint – Kollaboration einfach gemacht

Drittsysteme - zum Beispiel DATEV und Zolllösungen 

DMS Integrationen in verschiedene Systeme

Wie hoch ist der Einrichtungsaufwand einer DMS Integration?

ERP, CRM oder Outlook: Ein DMS mit anderen Systemen zu vereinen, erleichtert Ihren Arbeitsalltag. Doch wie lange ist der Weg dorthin, wie viel Einrichtungsaufwand steckt in einer DMS Integration? In den meisten Fällen findet die Integration innerhalb weniger Stunden statt. Anschließend kann die Integration (Schnittstelle) so konfiguriert werden, dass Sie Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Wie Sie dank DMS Integration ins ERP Dokumente nahtlos in Business Central nutzen können

In unserem Whitepaper erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr DMS vollständig ins Microsoft ERP integrieren.

  • 3 Probleme, die Sie ohne Integration wahnsinnig machen.
  • 6 Vorteile durch die nahtlose Verbindung von ERP und DMS.
  • Wie ERP und DMS zu einer Oberfläche verschmelzen.
Mockup Whitepaper DMS und Business Central Integration

Autor

Enterprise Content Management ist kompliziert? Nicht, wenn Thorsten Hampp ins Spiel kommt: Mit verständlichen Worten, Experten-Know-how und langjähriger Erfahrung in der Praxis begleitet er Kunden durch Software-Projekte.

Weitere interessante Beiträge

Ordner und Dokumente-Icons vor einem Laptop, an dem gearbeitet wird

Dokumente digitalisieren 

Dokumente digitalisieren heißt, diese vom Papierformat in eine digitale Variante umzuwandeln. Wir zeigen, wie das geht und was zu beachten ist.

Laptop mit einer geöffneten elektronischen Rechnung

Elektronische Rechnungen werden Pflicht 

Ab Januar sind elektronische Rechnungen für B2B-Unternehmen verpflichtend. Was Sie dazu wissen müssen, erklären wir im Beitrag.

Hand signiert elektronisch auf Bildschirm

Digitale Unterschriften rechtsgültig

Sind digitale Unterschriften rechtsgültig? Ja,wenn Sie auf das richtige Sicherheitslevel setzen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen!

Unser Newsletter

Langweilige Mailings, die sich lesen wie Werbung? Braucht man nicht. Stattdessen gibt es unseren Newsletter:

Newsletter abonnieren

© 2025 - YAVEON | All rights reserved

Nach oben